Conchas Rezept, Conchas Recipe, Mexico's # 1 Sweet Bread!

Mexikanische Conchas - Süße Muschelbrötchen mit Zimt

Mexikanische Conchas

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1 Würfel Hefe
  • 80 g weiche Butter
  • Zimt nach Geschmack

Zubereitung:

1. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und beiseite stellen.

2. In einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen.

3. Die aufgelöste Hefe und die Eier zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

4. Die weiche Butter hinzufügen und den Teig erneut gut durchkneten, bis er geschmeidig wird.

5. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

6. Den Teig erneut durchkneten und in kleine Kugeln teilen.

7. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwas flach drücken.

8. Mit einem Messer ein Muster in Form von Muschelschalen in die Teigstücke ritzen.

9. Die Muschelbrötchen mit Zimt bestreuen.

10. Die Conchas im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Anrichten:

Die frisch gebackenen Conchas sind ein wahrer Genuss. Sie schmecken am besten warm serviert und passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder heißer Schokolade. Die süßen Muschelbrötchen mit ihrer leichten Zimtnote sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der mexikanischen Conchas dauert ca. 2 Stunden (inklusive Geh- und Backzeit).

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 12 Conchas.

Nährwertangaben:

Eine einzelne Concha hat etwa 200 Kalorien, wobei der genaue Nährwert von den verwendeten Zutaten abhängt.

Tipps:

- Wenn der Teig zu klebrig ist, kann etwas Mehl hinzugefügt werden, bis er die richtige Konsistenz hat.

- Um den Zimtgeschmack zu intensivieren, kann Zimtpulver auch in den Teig eingearbeitet werden.

- Die Muschelbrötchen sind luftdicht verpackt für mehrere Tage haltbar und können bei Bedarf aufgewärmt werden.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich statt Hefe auch Backpulver verwenden?

Nein, Hefe ist für die luftige Konsistenz der Conchas unverzichtbar. Backpulver würde das Ergebnis verändern.

- Kann ich die Conchas einfrieren?

Ja, die gebackenen Conchas können eingefroren und bei Bedarf aufgetaut und aufgewärmt werden.

- Kann ich den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen?

Ja, der Teig kann im Kühlschrank langsam gehen gelassen werden, um ihn am nächsten Tag weiterzuverarbeiten.

- Was kann ich als Variante zu Zimt verwenden?

Statt Zimt können auch andere Gewürze wie Vanille oder Kardamom verwendet werden, um den Muschelbrötchen eine besondere Note zu verleihen.