Schillerlocken - Cremerollen (auch bekannt als Schillerlocken)
Schillerlocken sind liebevoll geformte und mit köstlicher Creme gefüllte Teigrollen. Sie erinnern uns an die guten Zeiten in der Bäckerei oder am Kuchentisch zu Hause. Die kross gebackene Schale umhüllt eine zarte und fluffige Füllung, die jeden Bissen zu einem absoluten Genuss macht. Das Besondere an den Schillerlocken ist ihr einzigartiges Aussehen, das an große Locken erinnert, die durch einen kräftigen Windstoß entstanden sind.
Zutaten:
- 300 g Blätterteig oder Strudelteig
- 200 ml Schlagsahne
- 30 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Den Blätterteig oder Strudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in ca. 3 cm breite Streifen schneiden.
- Die Teigstreifen vorsichtig auf Schillerlockenformen aufrollen und die Enden leicht andrücken, damit sie nicht verrutschen.
- Die Teigrollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Währenddessen die Sahne, den Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Rührschüssel steif schlagen.
- Die gebackenen Schillerlocken aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig von den Formen lösen.
- Die Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und die Schillerlocken von beiden Seiten mit der Sahne füllen. Dabei einen kleinen Freiraum lassen, damit die Sahne nicht herausquillt.
- Zum Schluss die Schillerlocken mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Wie zubereiten:
Schillerlocken sind einfacher zuzubereiten, als es vielleicht den Anschein hat. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld können Sie diese leckeren Cremerollen zu Hause selbst nachbacken. Der knusprige Teig und die cremige Füllung machen die Schillerlocken zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Egal ob zum Kaffee oder als Dessert, sie werden Ihre Gäste begeistern.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für Schillerlocken beträgt ungefähr 30 Minuten, zuzüglich der Backzeit.
Portionen:
Je nach Größe der Schillerlocken reicht die Menge für ca. 8-10 Portionen.
Nährwertangaben:
Nährwertangaben pro Portion (je nach Größe der Schillerlocken):
- Kalorien: 250
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 3 g
Tipps:
- Um den Knusper-Effekt der Schillerlocken zu verstärken, können Sie den Teig vor dem Backen mit etwas Eiweiß bestreichen. Dadurch wird er noch goldener und knuspriger.
- Schillerlocken sollten erst kurz vor dem Servieren mit Sahne gefüllt werden, damit sie nicht zu weich werden.
- Wer es besonders süß mag, kann die Schillerlocken nach dem Bestäuben mit Puderzucker noch mit Schokoladenstreuseln oder gehackten Nüssen garnieren.
- Für eine fruchtige Variante können Sie die Sahne mit frischen Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren mischen. Das gibt den Schillerlocken eine besondere Note.
Häufig gestellte Fragen (FAQs):
Hier finden Sie die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Schillerlocken:
Frage: Kann der Teig für die Schillerlocken auch selbst gemacht werden?
Antwort: Ja, Sie können den Teig für die Schillerlocken auch selbst herstellen. Dafür benötigen Sie Blätterteig oder Strudelteig, den Sie dünn ausrollen und weiter wie im Rezept beschrieben verarbeiten.
Frage: Kann man die Schillerlocken auch mit einer anderen Füllung zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können die Schillerlocken auch mit einer anderen Füllung nach Ihrem Geschmack zubereiten. Zum Beispiel mit einer Schokoladencreme, Vanillepudding oder einer fruchtigen Joghurtcreme. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Wir hoffen, dass Ihnen unser Rezept für Schillerlocken gefällt und Sie viel Spaß beim Nachbacken haben. Genießen Sie diese köstlichen Cremerollen in gemütlicher Runde oder als süße Überraschung für Ihre Liebsten. Schillerlocken sind der perfekte Snack für alle Naschkatzen und sorgen für gute Laune.