Rezept: Crescia Marchigiana
Die Crescia Marchigiana ist ein köstliches Osterbrot, das ursprünglich aus den Marken stammt. Es wird im Holzofen gekocht, kann aber auch oft auf dem Grill zubereitet werden. Dieses traditionelle italienische Rezept ist perfekt für die Osterzeit und wird Ihre Familie und Freunde begeistern.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 20 g frische Hefe
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 150 g geriebener Pecorino-Käse
- 150 g geriebener Parmesan-Käse
- 150 g geräucherter Speck
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Ei
Anleitung:
- In einer Schüssel das Mehl sieben und eine Mulde in der Mitte bilden.
- In die Mulde die Hefe bröckeln und mit dem Zucker und etwas lauwarmem Wasser verrühren. 10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe zu schäumen beginnt.
- Das restliche Wasser, Salz, Olivenöl und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 2 Stunden ruhen lassen, bis er auf das Doppelte seiner Größe aufgegangen ist.
- Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig braten. Abkühlen lassen.
- Den Pecorino-Käse, Parmesan-Käse und den abgekühlten Speck zum Teig geben und gut durchkneten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und nochmals für ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er erneut aufgegangen ist.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Crescia darin für ca. 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Wie man die Crescia Marchigiana zubereitet:
Die Crescia Marchigiana ist ein vielseitiges Osterbrot, das auf verschiedene Arten genossen werden kann. Sie können es einfach so als Beilage zu einer herzhaften Suppe servieren oder es mit frischem Gemüse, Salami und Käse belegen, um eine köstliche italienische Sandwich-Variante zu kreieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für die Crescia Marchigiana beträgt ca. 3 Stunden, einschließlich der Ruhezeiten für den Teig.
Portionen:
Das Rezept ergibt eine große Crescia, die für ca. 8-10 Portionen ausreicht.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben variieren je nach Größe der Portionen und den verwendeten Zutaten. Die Crescia enthält jedoch eine gute Menge an Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten.
Tipps:
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten und geben Sie Ihrer Crescia so eine individuelle Note.
- Das Brot passt hervorragend zu italienischen Delikatessen wie Oliven, getrockneten Tomaten und eingelegten Gemüsen.
Häufig gestellte Fragen:
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Crescia Marchigiana:
- Was ist der Unterschied zwischen Crescia und Pizza? Die Crescia ist ein Hefebrot, während Pizza ein Teigfladen mit verschiedenen Belägen ist.
- Kann ich die Crescia auch ohne Speck zubereiten? Ja, Sie können den Speck weglassen oder durch Gemüse oder Pilze ersetzen, um eine vegetarische Version zu erhalten.
- Kann ich den Teig im Voraus zubereiten und einfrieren? Ja, Sie können den Teig vor dem Gehenlassen einfrieren und ihn später auftauen und weiterverarbeiten.
Die Crescia Marchigiana ist ein traditionelles italienisches Osterbrot, das mit Käse und Speck zubereitet wird. Probieren Sie dieses köstliche Rezept aus den Marken und genießen Sie die Aromen Italiens!