Heiße Damwildbraten für dich! Hier sind einige leckere Damwildbratenrezepte, die du ausprobieren kannst. Werfen wir einen Blick darauf!
Damwildbraten von Anwinn
Zuerst haben wir einen köstlichen Damwildbraten von Anwinn. Dieses Rezept bietet ein saftiges Stück Damwildfleisch, perfekt gewürzt und zart gebraten. Begleitet wird der Braten von herzhaften Beilagen. Ein wahrer Genuss für alle Wildliebhaber!
Zutaten:
- 1 kg Damwildfleisch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Thymian
- 500 ml Wildfond
- 2 EL Butter
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Das Damwildfleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Kräuter dazugeben und den Wildfond angießen.
- Die Pfanne in den vorgeheizten Backofen stellen und den Braten für ca. 1,5 Stunden garen.
- Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Bratensaft durch ein Sieb abgießen und als Sauce servieren.
Dieser Damwildbraten ist einfach zuzubereiten und ein köstlicher Hauptgang für ein festliches Abendessen.
Damwildbraten - Tanja’s glutenfreies Kochbuch
Das nächste Rezept ist ein glutenfreier Damwildbraten, perfekt für Menschen mit glutenfreier Ernährung. Probier es aus!
Zutaten:
- 1,5 kg Damwildbraten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 3 Karotten
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 2 EL Honig
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 Lorbeerblatt
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 Grad Celsius vorheizen.
- Den Damwildbraten salzen und pfeffern.
- Das Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen.
- Den Braten von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine schöne braune Kruste entwickelt hat.
- Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die Zwiebeln, Karotten und den Knoblauch zum Braten geben und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Den Rotwein, Wildfond, Honig und Balsamico-Essig in den Bräter gießen.
- Die Kräuter hinzufügen und das Lorbeerblatt in die Flüssigkeit geben.
- Den Bräter mit einem Deckel verschließen und den Damwildbraten für 4-5 Stunden im Ofen schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
Dieser glutenfreie Damwildbraten ist ein wahrer Gaumenschmaus mit intensiven Aromen.
Wildfleisch grillen ≈ Damwild Carree
Willst du das Damwildbraten auf eine andere Art genießen? Probiere dieses Wildfleischgrillrezept aus!
Zutaten:
- 4 Damwild Carrees
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 Zweige frischer Rosmarin
- 4 Zweige frischer Thymian
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 4 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen.
- Die Damwild Carrees mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Kräuter, gehackten Knoblauch und Olivenöl vermischen.
- Die Carrees mit der Kräutermischung einreiben.
- Die Carrees auf den Grill legen und von jeder Seite etwa 5-7 Minuten grillen, bis sie die gewünschte Garstufe erreicht haben.
- Das Fleisch vom Grill nehmen und vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.
Dieses Grillrezept verleiht dem Damwildbraten einen rauchigen Geschmack und ist perfekt für ein sommerliches Barbecue.
Tatar vom Damwild an Kartoffelspalten auf Mozzarellacreme
Wenn du nach einer Vorspeise mit Damwildbraten suchst, könnte dieses Rezept perfekt sein.
Zutaten:
- 200 g Damwildfilet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 2 große Kartoffeln
- 100 g Mozzarella
- 2 EL Sahne
- 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung:
- Das Damwildfilet in feine Würfel schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden.
- Die Mozzarellakugel in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Kartoffelspalten darin knusprig braten.
- Den Schnittlauch fein hacken.
- In einer separaten Schüssel den Mozzarella mit Sahne vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Damwild-Tatar-Würfel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Mozzarellacreme auf Teller verteilen und die Kartoffelspalten darauf anrichten. Das Damwild-Tatar darüber verteilen und mit Schnittlauch garnieren.
Diese Vorspeise ist voller Geschmack und bietet eine perfekte Kombination aus den Aromen des Damwilds, der Kartoffeln und des Mozzarellas.
Damwildkeule von Petzi113
Schließlich haben wir eine köstliche Damwildkeule von Petzi113. Dieses Rezept bietet ein saftiges und zartes Stück Damwildfleisch, das perfekt für ein festliches Essen ist.
Zutaten:
- 1,5 kg Damwildkeule
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 Grad Celsius vorheizen.
- Die Damwildkeule mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch grob schneiden.
- Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und die Damwildkeule von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne Kruste entwickelt hat.
- Die vorbereiteten Gemüsestücke hinzufügen und kurz mitbraten.
- Den Rotwein und die Gemüsebrühe in den Bräter gießen.
- Den Bräter mit einem Deckel verschließen und die Damwildkeule für ca. 3-4 Stunden im Ofen schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen lösen lässt.
Diese Damwildkeule ist ein beeindruckendes Gericht, das sicherlich Gäste beeindrucken wird.
Genieße die Vielfalt der Damwildbratenrezepte und lass dich von den Aromen der Wildküche verführen!