Dauerwurst Rezept: Traditionelle deutsche Wurst selbst gemacht
Heute möchte ich mit euch ein traditionelles deutsches Rezept für Dauerwurst teilen. Die Herstellung dieser köstlichen Wurstspezialität ist relativ einfach und lohnt sich auf jeden Fall. Folgt mir also in die Welt des Dauerwurst-Selbermachens!
Die Zutaten für die Dauerwurst
Um Dauerwurst herzustellen, benötigt ihr folgende Zutaten:
- 1 kg mageres Schweinefleisch
- 300 g Speck
- 30 g Nitritpökelsalz
- 3 g Pfeffer
- 2 g gemahlener Kümmel
- 1 g gemahlene Nelken
- 1 g getrockneter Majoran
- 1 g getrockneter Thymian
- Saitlinge zum Füllen
Die Zubereitung der Dauerwurst
1. Zuerst müsst ihr das Schweinefleisch und den Speck in feine Würfel schneiden.
2. Danach gebt ihr das Fleisch und den Speck in eine große Schüssel und würzt es mit dem Nitritpökelsalz, Pfeffer, Kümmel, Nelken, Majoran und Thymian. Macht euch keine Sorgen, wenn die Mengenangaben nicht ganz genau stimmen - das ist bei der Wurstherstellung nicht so wichtig.
3. Nun müsst ihr die Gewürze gut mit dem Fleisch und dem Speck vermengen. Am besten gelingt dies, wenn ihr alles mit den Händen gut durchknetet.
4. Als nächstes müsst ihr die Saitlinge vorbereiten. Diese sollten vor der Verwendung in Wasser eingeweicht werden, damit sie geschmeidig werden und sich besser füllen lassen.
5. Nun könnt ihr die vorbereitete Fleischmischung in die Saitlinge füllen. Dafür könnt ihr eine Wurstfüllmaschine verwenden oder es von Hand machen. Achtet darauf, dass ihr die Saitlinge nicht zu straff füllt, da sich die Dauerwurst beim Trocknen noch etwas zusammenzieht.
6. Nachdem ihr die Dauerwürste gefüllt habt, könnt ihr sie zum Trocknen aufhängen. Idealerweise sollten sie an einem kühlen und gut belüfteten Ort hängen, z.B. in einem trockenen Keller oder einem Kühlraum. Dort lässt ihr die Würste für etwa drei bis vier Wochen trocknen.
Genießt eure selbstgemachte Dauerwurst!
Nachdem die Dauerwurst ausreichend getrocknet ist, könnt ihr sie genießen. Traditionell wird sie gerne als Brotbelag gegessen oder zu deftigen Speisen gereicht. Die selbstgemachte Dauerwurst ist definitiv ein Geschmackserlebnis, das ihr nicht verpassen solltet!
Also probiert es aus und lasst euch von der traditionellen deutschen Küche verzaubern. Viel Spaß beim Dauerwurst-Selbermachen!
PS: Falls ihr Fragen zur Herstellung oder zur Lagerung der Dauerwurst habt, werft einen Blick auf unsere FAQs. Dort findet ihr hilfreiche Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Dauerwurst.