Dein Rezept, Teile Dein Rezept

Zimtschnecken (aus Quark-Öl-Teig)

Zimtschnecken (aus Quark-Öl-Teig)

Leckere cupcakes

Zutaten:

  • 250 g Magerquark
  • 75 ml neutrales Pflanzenöl
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 75 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1-2 TL Zimt

Anleitung:

  1. Zuerst den Magerquark, das Pflanzenöl, den Zucker, die Prise Salz und den Vanilleextrakt in einer Schüssel verrühren.
  2. Das Ei hinzufügen und gut vermengen.
  3. In einer anderen Schüssel Mehl und Backpulver vermischen und zu der Quarkmischung geben.
  4. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und für 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  6. Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen.
  7. Zucker und Zimt vermischen und großzügig auf dem Teig verteilen.
  8. Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen und in etwa 2-3 cm breite Scheiben schneiden.
  9. Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  10. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 20 Minuten goldbraun backen.

So einfach kannst du köstliche Zimtschnecken aus Quark-Öl-Teig zubereiten. Die fluffigen Schnecken sind ein wahrer Genuss und perfekt für den gemütlichen Nachmittagskaffee oder als süßes Frühstück. Probiere das Rezept jetzt aus!

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde, wobei der Großteil der Zeit auf das Ruhen des Teigs entfällt. Du erhältst ca. 16 Zimtschnecken aus dieser Portion.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten abweichen. Eine einzelne Zimtschnecke enthält durchschnittlich ca. 200 kcal, 25 g Kohlenhydrate, 10 g Fett und 3 g Eiweiß.

Tipps:

  • Für eine fruchtige Note kannst du dem Teig noch Rosinen hinzufügen.
  • Auch eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft passt hervorragend zu den Zimtschnecken.
  • Die Zimtschnecken schmecken am besten frisch aus dem Ofen, lassen sich aber auch problemlos am nächsten Tag genießen.

FAQs:

  • Kann man den Teig auch am Vorabend vorbereiten? Ja, du kannst den Teig gut abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar? Die Schnecken sind am besten am Tag des Backens, können aber auch am nächsten Tag noch gegessen werden.
  • Geht das Rezept auch mit Vollkornmehl? Ja, du kannst das Mehl auch teilweise oder komplett durch Vollkornmehl ersetzen.

Probiere dieses köstliche Rezept aus und verwöhne dich und deine Lieben mit selbstgemachten Zimtschnecken. Der fluffige Quark-Öl-Teig und die Zimtfüllung ergeben eine unwiderstehliche Kombination. Guten Appetit!