Dessertformen Rezepte, Törtchen-dessertform Tropfen

Erdbeer-Joghurt-Törtchen

Dessertformen aus Silikon

Dessertformen aus Silikon

Törtchen-Dessertform Tropfen

Törtchen-Dessertform Tropfen

Inspiriert von den Dessertformen aus Silikon, die in der Konditorei- und Patisseriebranche sehr beliebt sind, bereiten wir heute leckere Erdbeer-Joghurt-Törtchen zu. Diese kleinen Köstlichkeiten sind perfekt für den Sommer und machen sowohl optisch als auch geschmacklich viel her.

Erdbeer-Joghurt-Törtchen

Rezept für Erdbeer-Joghurt-Törtchen

Zutaten:

  • 150 g Butterkekse
  • 80 g geschmolzene Butter
  • 500 g Erdbeeren
  • 300 g griechischer Joghurt
  • 4 EL Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt

Anleitung:

  1. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerkrümeln.
  2. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen.
  3. Die Keks-Butter-Mischung in die mit Backpapier ausgelegten Dessertformen drücken und im Kühlschrank fest werden lassen.
  4. Währenddessen die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
  5. Den griechischen Joghurt mit Honig und Vanilleextrakt verrühren.
  6. Die Erdbeerstücke gleichmäßig auf den gekühlten Keksböden verteilen.
  7. Den Joghurt über die Erdbeeren geben und glatt streichen.
  8. Die Törtchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.

Wie bereitet man Erdbeer-Joghurt-Törtchen zu?

Die Zubereitung dieser Erdbeer-Joghurt-Törtchen ist ganz einfach und erfordert keine besonderen Backkünste. Mit den praktischen Dessertformen aus Silikon gelingt das Ergebnis perfekt.

Vorab bereiten wir den Boden der Törtchen vor. Dafür werden die Butterkekse fein zerkrümelt und mit geschmolzener Butter vermengt. Diese Mischung drücken wir dann in die mit Backpapier ausgelegten Dessertformen und stellen sie zum Festwerden in den Kühlschrank.

Während der Boden fest wird, schnappen wir uns die frischen Erdbeeren und schneiden sie in kleine Stücke. Anschließend verrühren wir den griechischen Joghurt mit Honig und Vanilleextrakt zu einer cremigen Masse.

Nachdem der Boden aus dem Kühlschrank kommt, verteilen wir die Erdbeerstücke gleichmäßig darauf. Anschließend gießen wir die Joghurt-Honig-Mischung darüber und streichen sie glatt.

Die fertig vorbereiteten Törtchen stellen wir nun für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie schön fest werden. Die Dessertformen aus Silikon sorgen dabei für eine einfache Entnahme der Törtchen.

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit für diese köstlichen Erdbeer-Joghurt-Törtchen beträgt etwa 30 Minuten. Hinzu kommen noch ca. 2 Stunden Kühlzeit, um die Törtchen fest werden zu lassen.

Portionen

Das Rezept ergibt ca. 6-8 Erdbeer-Joghurt-Törtchen, je nach Größe der Dessertformen.

Nährwertangaben

Da es sich bei diesen Törtchen um eine süße Köstlichkeit handelt, sollten sie eher als gelegentlicher Genuss betrachtet werden. In einer Portion (je nach Größe) enthalten die Erdbeer-Joghurt-Törtchen ungefähr 250-300 Kalorien.

Mit den praktischen Dessertformen aus Silikon gelingt die Zubereitung dieser Erdbeer-Joghurt-Törtchen spielend leicht. Sie sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugen auch geschmacklich mit ihrer Kombination aus frischen Erdbeeren und cremigem Joghurt.

Tipps

Um den Geschmack der Erdbeer-Joghurt-Törtchen noch zu variieren, können Sie gerne andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden. Auch eine Prise Zimt oder geriebene Schokolade auf dem Joghurt verleihen den Törtchen eine besondere Note.

Wenn Sie die Erdbeer-Joghurt-Törtchen vor dem Servieren dekorieren möchten, können Sie zusätzlich einige Erdbeerstücke oder Minzeblätter auf die Törtchen geben.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann man die Törtchen auch ohne Dessertformen zubereiten?

Ja, Sie können die Törtchen auch in kleinen Gläsern oder Förmchen zubereiten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Förmchen gut einfetten, damit sich die Törtchen nach dem Kühlen leicht lösen lassen.

2. Wie lange kann man die Erdbeer-Joghurt-Törtchen aufbewahren?

Die Törtchen können im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Allerdings sollte man beachten, dass die Bodenkruste mit der Zeit weicher werden kann.

3. Kann man die Törtchen auch mit anderem Obst zubereiten?

Ja, Sie können die Törtchen auch mit anderen frischen Früchten wie Mango, Kiwi oder Ananas zubereiten.

4. Kann man die Törtchen einfrieren?

Ja, Sie können die Törtchen einfrieren. Allerdings kann sich die Konsistenz des Joghurts verändern und cremiger werden. Deshalb empfehlen wir, die Törtchen frisch zu genießen.

Diese Erdbeer-Joghurt-Törtchen sind ein absoluter Genuss und eignen sich perfekt als süße Leckerei für den Sommer. Mit ihrem frischen Geschmack und der cremigen Konsistenz sind sie eine willkommene Abwechslung zu klassischen Torten und Kuchen. Probieren Sie das Rezept doch gleich aus und verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit diesem köstlichen Dessert!