Dinkelbratlinge Rezept, Vegane Gutekueche

Pippas Dinkelbratlinge mit Kräuterquark

Pippas Dinkelbratlinge mit Kräuterquark

Der köstliche Duft von selbstgemachten Dinkelbratlingen liegt in der Luft! Begleitet von einem würzigen Kräuterquark sind diese Bratlinge ein wahrer Genuss. Das Rezept stammt von Freche Freunde, einer Marke, die sich auf gesunde und leckere Kinderernährung spezialisiert hat.

Zutaten:

  • 200 g Dinkelmehl
  • 200 g Dinkelflocken
  • 2 Möhren
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl zum Braten

Anleitung:

  1. Die Möhren, Zucchini und Zwiebel schälen und raspeln.
  2. Die geraspelten Gemüsesorten mit Dinkelmehl, Dinkelflocken, Eiern und gehackter Petersilie in einer Schüssel vermischen.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten.
  4. Aus der Masse kleine Bratlinge formen.
  5. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin von beiden Seiten goldbraun braten.

Wie bereite ich die Dinkelbratlinge zu?

Die Zubereitung der Dinkelbratlinge ist denkbar einfach. Zunächst werden die Möhren, Zucchini und Zwiebel geschält und fein geraspelt. Anschließend werden sie zusammen mit Dinkelmehl, Dinkelflocken, Eiern und gehackter Petersilie in einer Schüssel vermengt. Mit Salz und Pfeffer wird die Masse gewürzt und anschließend zu kleinen Bratlingen geformt. In einer Pfanne mit heißem Olivenöl werden sie dann von beiden Seiten goldbraun gebraten.

Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung der Dinkelbratlinge dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Das Raspeln des Gemüses nimmt dabei den größten Teil der Zeit in Anspruch.

Wie viele Portionen werden zubereitet?

Das Rezept ergibt etwa 12 Dinkelbratlinge, je nach Größe.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 Bratling):

  • Kalorien: 120 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Fett: 2 g

Tipps:

  • Die Dinkelbratlinge schmecken besonders lecker mit einem frischen Salat oder als Beilage zu Kartoffeln.
  • Wer es gerne würziger mag, kann noch etwas Knoblauch oder Gewürze wie Paprika oder Kreuzkümmel zur Bratlingmasse hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen:

  1. Kann ich die Dinkelbratlinge auch einfrieren?
    Ja, die gebratenen Dinkelbratlinge können problemlos eingefroren werden. Einfach nach dem Braten abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren. Vor dem Verzehr einfach in der Pfanne oder im Backofen erhitzen.
  2. Wie lange sind die Dinkelbratlinge haltbar?
    Die gebratenen Dinkelbratlinge können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Einfach in einer verschlossenen Dose oder einem Behälter lagern.
  3. Welche Soßen passen gut zu den Dinkelbratlingen?
    Die Dinkelbratlinge schmecken wunderbar mit einer selbstgemachten Kräuterquarksoße oder einer fruchtigen Tomatensoße. Auch eine leichte Joghurtsoße mit Knoblauch und Gurken passt hervorragend dazu.

Dinkelbratlinge von Lang51 | Chefkoch.de

Dinkelbratlinge von Lang51 | Chefkoch.de

Dinkelbratlinge sind eine wunderbare Alternative zu klassischen Fleischbratlingen. Mit diesem Rezept von Lang51 auf Chefkoch.de zauberst du im Handumdrehen leckere Dinkelbratlinge, die auch Fleischliebhaber begeistern werden.

Zutaten:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Trockenhefe, Salz und Zucker vermischen.
  2. Das lauwarme Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  4. Den Teig nochmals durchkneten und zu kleinen Bratlingen formen.
  5. In einer Pfanne mit heißem Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten.

Wie bereite ich die Dinkelbratlinge zu?

Die Zubereitung der Dinkelbratlinge nach dem Rezept von Lang51 ist denkbar einfach. Zunächst werden Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengt. Anschließend werden das lauwarme Wasser und Olivenöl hinzugefügt und alles zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Der Teig darf dann abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen. Nach dem Gehen wird der Teig nochmals durchgeknetet und zu kleinen Bratlingen geformt. In einer Pfanne mit heißem Olivenöl werden die Bratlinge dann von beiden Seiten goldbraun gebraten.

Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung der Dinkelbratlinge nach dem Rezept von Lang51 dauert insgesamt etwa 40 Minuten. Davon entfallen 30 Minuten auf das Gehenlassen des Teigs.

Wie viele Portionen werden zubereitet?

Das Rezept ergibt etwa 12 Dinkelbratlinge, je nach Größe.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 Bratling):

  • Kalorien: 120 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Fett: 2 g

Tipps:

  • Die Dinkelbratlinge können nach Belieben mit Kräutern oder Gewürzen wie Paprika, Kreuzkümmel oder Chili verfeinert werden.
  • Serviere die Bratlinge mit einem leckeren Dip, wie z.B. einem Joghurtdip mit frischen Kräutern.

Häufig gestellte Fragen:

  1. Wie lange sind die Dinkelbratlinge haltbar?
    Die gebratenen Dinkelbratlinge können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Einfach in einer verschlossenen Dose oder einem Behälter lagern.
  2. Wie kann ich die Dinkelbratlinge aufwärmen?
    Die Dinkelbratlinge können entweder in der Pfanne oder im Backofen aufgewärmt werden. Einfach bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie wieder knusprig sind.
  3. Kann ich den Teig auch vorbereiten und später verwenden?
    Ja, der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So kannst du die Bratlinge bei Bedarf schnell zubereiten.

… (continue writing with the remaining data)