Dinkelkruste mit Lievito madre und Sauerteig
Gibt es etwas Besseres als den Duft von frisch gebackenem Brot? Ich denke nicht! Heute möchte ich mit euch mein Rezept für eine köstliche Dinkelkruste teilen. Diese Kruste wird mit Lievito madre und Sauerteig hergestellt, was ihr einen einzigartigen Geschmack verleiht. Lasst uns loslegen!
Zutaten:
- 500g Dinkelmehl
- 350ml lauwarmes Wasser
- 100g Lievito madre
- 50g Sauerteig (aktiv)
- 10g Salz
Anleitung:
- In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, Lievito madre, Sauerteig und Salz vermischen.
- Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und den Teig kräftig kneten, bis er elastisch ist.
- Den Teig abdecken und 12 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit er ordentlich gehen kann.
- Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kräftig durchkneten.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben.
- Die Oberseite des Teigs dünn mit etwas Wasser bestreichen und mit einem scharfen Messer diagonal einschneiden.
- Die Kastenform abdecken und den Teig nochmals 2 Stunden ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C vorheizen.
- Die Kastenform in den Ofen schieben und die Dinkelkruste für etwa 30-35 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor ihr die Dinkelkruste anschneidet und genießt!
Guten Appetit!
Weitere Inspirationen für Brotrezepte
Wenn ihr gerne Brot selber backt und auf der Suche nach weiteren Rezepten seid, habe ich hier noch ein paar Empfehlungen für euch:
- Rezept für ein rustikales Dinkelkruste mit Übernachtgare
- Dinkelbrot mit knuspriger Kruste
- Einfaches Rezept für ein leckeres Krustenbrot
Probiert diese Brotvariationen aus und lasst euch von den vielfältigen Aromen und Texturen überraschen!
Wie bereitet man die Dinkelkruste zu?
Die Zubereitung dieser Dinkelkruste ist relativ einfach. Folgt einfach den Schritten:
- Mischt das Dinkelmehl, den Lievito madre, den Sauerteig und das Salz in einer Schüssel.
- Gießt das lauwarme Wasser nach und nach dazu und knetet den Teig gründlich durch.
- Lässt den Teig 12 Stunden gehen.
- Formt den Teig zu einem Laib und legt ihn in eine Kastenform.
- Bestreicht die Oberseite des Teigs mit etwas Wasser und schneidet ihn diagonal ein.
- Lässt den Teig weitere 2 Stunden ruhen.
- Backt die Dinkelkruste bei 220°C für etwa 30-35 Minuten, bis sie goldbraun ist.
- Lasst die Kruste abkühlen, bevor ihr sie anschneidet.
Die Vorteile von Dinkelkruste
Dinkel ist eine Getreidesorte, die als sehr gesund gilt. Dinkelprodukte können eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten, darunter:
- Enthält viele Nährstoffe wie Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralien.
- Kann die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
- Kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
- Gibt ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und kann beim Abnehmen unterstützen.
- Verleiht dem Brot einen nussigen Geschmack und eine knusprige Kruste.
Probieren Sie diese leckere Dinkelkruste aus und genießen Sie die gesundheitlichen Vorteile dieses köstlichen Brotes!
Tipps für perfekte Dinkelkruste
Um sicherzustellen, dass eure Dinkelkruste perfekt wird, beachtet bitte diese Tipps:
- Verwendet hochwertiges Dinkelmehl für beste Ergebnisse.
- Lasst den Teig ausreichend gehen, um eine luftige Krume zu bekommen.
- Bepudert die Arbeitsfläche mit etwas Mehl, um ein Festkleben des Teigs zu verhindern.
- Wenn der Teig zu klebrig ist, gebt etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, kommt ein wenig Wasser dazu.
- Benutzt eine Kastenform, um eine schöne Form zu erhalten.
- Zum Überprüfen, ob die Kruste fertig gebacken ist, klopft auf die Unterseite. Sie sollte hohl klingen.
Folgt diesen Tipps und ihr werdet eine perfekte Dinkelkruste zaubern!
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Dinkelkruste:
- Wie lange ist die Dinkelkruste haltbar?
Die Kruste hält sich in einer luftdichten Verpackung oder einem Brotkasten für ca. 3-4 Tage frisch. - Kann man die Dinkelkruste einfrieren?
Ja, die Kruste kann portionsweise eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden. - Welche Beilagen passen gut zur Dinkelkruste?
Die Kruste schmeckt sowohl pur als auch mit Butter, Frischkäse oder anderen Aufstrichen. Sie passt auch wunderbar zu Suppen oder Salaten.
Ich hoffe, diese FAQs helfen euch weiter. Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr mich gerne kontaktieren!