Distel Rezept, Lippenpflege Für Den Winter Selbst Gemacht

Lippenpflege für den Winter selbst gemacht - Schnu - die Kräuterhexe

Lippenpflege für den Winter selbst gemacht - Schnu - die Kräuterhexe

Es ist Winterzeit und das bedeutet, dass unsere Lippen oft spröde und trocken werden. Doch keine Sorge, ich habe das perfekte Rezept für selbstgemachte Lippenpflege, das deine Lippen wieder geschmeidig und kussbereit macht. Folge einfach den Schritten und du wirst begeistert sein von dem Ergebnis!

Zutaten:

  • 1 TL Bienenwachs
  • 1 TL Sheabutter
  • 1 TL Kokosöl
  • 5 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl (z.B. Pfefferminzöl für einen erfrischenden Geschmack)

Anleitung:

  1. Erwärme das Bienenwachs, die Sheabutter und das Kokosöl in einem Wasserbad, bis sie vollständig geschmolzen sind.
  2. Wenn die Mischung abgekühlt ist, füge die ätherischen Öle hinzu und rühre gut um.
  3. Gieße die Mischung in kleine Behälter, zum Beispiel Lippenbalsam-Döschen oder leere Lippenstifthülsen.
  4. Stelle die Behälter in den Kühlschrank, bis die Lippenpflege fest wird.

**Wie man es verwendet:**Trage die Lippenpflege großzügig auf deine Lippen auf, wann immer du das Bedürfnis danach hast. Du wirst sofort spüren, wie sich deine Lippen weicher anfühlen und der angenehme Duft wird dich begeistern!

**Zubereitungszeit:**15 Minuten

Herstellen deiner eigenen Lippenpflege ist nicht nur einfach, sondern auch kostengünstig. Du weißt genau, was drin ist und kannst sicher sein, dass nur natürliche Inhaltsstoffe deine Lippen verwöhnen. Also probiere es aus und genieße die winterliche Pflege!

Apfelkuchen | Dessert ideen, Rezepte, Backen

Apfelkuchen | Dessert ideen, Rezepte, Backen

Was gibt es Besseres als den Duft eines frisch gebackenen Apfelkuchens? Dieses Rezept ist einfach köstlich und wird dich und deine Gäste verzaubern. Also schnapp dir deine Schürze und lass uns anfangen!

Zutaten:

  • 3 Äpfel
  • 200 g Mehl
  • 120 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zimt
  • Eine Prise Salz

Anleitung:

  1. Heize deinen Ofen auf 180°C vor.
  2. Schäle die Äpfel und schneide sie in dünne Scheiben.
  3. In einer großen Schüssel, schlage die Butter und den Zucker zusammen, bis eine cremige Mischung entsteht.
  4. Gib die Eier hinzu und rühre gut um.
  5. Füge das Mehl, das Backpulver, den Vanilleextrakt, den Zimt und das Salz hinzu und mische alles gut zusammen.
  6. Gib die Apfelscheiben in den Teig und rühre sie vorsichtig unter.
  7. Fette eine Kuchenform ein und gieße den Teig hinein.
  8. Backe den Apfelkuchen für etwa 40-45 Minuten, oder bis er goldbraun ist.
  9. Lass den Kuchen abkühlen und serviere ihn mit einer Kugel Vanilleeis.

**Wie man es verwendet:**Genieße den Apfelkuchen als Dessert oder einfach zwischendurch. Der weiche Teig und das süße Aroma der Äpfel werden dich begeistern!

**Zubereitungszeit:**1 Stunde

Mit diesem Apfelkuchen-Rezept wirst du garantiert zum Backprofi und deine Freunde und Familie werden dich für den köstlichen Genuss lieben. Also los, fange an zu backen und zaubere ein Lächeln auf die Gesichter aller!

Krause Distel - Wildkräuter Lexikon für Grüne Smoothies - smoothie-mixer.de

Krause Distel - Wildkräuter Lexikon für Grüne Smoothies - smoothie-mixer.de

Hast du schon einmal von der Krausen Distel gehört? Dieses Wildkraut ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch äußerst gesund. Es enthält viele wertvolle Nährstoffe und eignet sich hervorragend für grüne Smoothies. Hier erfährst du mehr über die Krause Distel und wie du sie in deine Smoothies integrieren kannst.

Die Krause Distel, auch bekannt als Cirsium canum, ist eine blühende Pflanze, die in vielen Teilen der Welt vorkommt. Sie hat lange, dornige Blätter und violette Blüten. Doch nicht nur ihr Aussehen macht sie interessant, auch ihre gesundheitlichen Vorteile sind beeindruckend.

Die Krause Distel ist reich an Antioxidantien, die helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und damit das Risiko von chronischen Erkrankungen wie Herzerkrankungen und Krebs zu senken. Sie enthält auch viele Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, Vitamin K und Kalium.

Aber wie integrierst du die Krause Distel in deine grünen Smoothies? Ganz einfach! Du kannst die Blätter der Pflanze verwenden, indem du sie gründlich wäschst und sie dann zusammen mit anderen grünen Blättern wie Spinat oder Grünkohl in den Mixer gibst. Füge etwas Obst wie eine Banane oder eine Handvoll Beeren hinzu, um dem Smoothie eine süße Note zu verleihen, und mixe alles gut durch.

Der Geschmack der Krausen Distel ist leicht bitter, aber wenn du sie mit anderen Zutaten kombinierst, wird der Geschmack ausgeglichen und du wirst die gesundheitlichen Vorteile ohne den bitteren Geschmack genießen können.

Probier es aus und lass dich von den gesundheitlichen Vorteilen der Krausen Distel überzeugen. Grüne Smoothies sind eine tolle Möglichkeit, deine tägliche Dosis an Nährstoffen zu bekommen und gleichzeitig etwas Gutes für deine Gesundheit zu tun. Also los, mixe dir einen Krausen Distel-Smoothie und genieße!

Rüblitorte mit Zitronencreme und kandierten Blüten - Der blaue

Rüblitorte mit Zitronencreme und kandierten Blüten - Der blaue

Wenn du nach einem besonderen Dessert für einen festlichen Anlass suchst, ist die Rüblitorte mit Zitronencreme und kandierten Blüten genau das Richtige für dich. Diese Torte ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein wahres Highlight. Also lass uns gemeinsam diese köstliche Leckerei zaubern!

Zutaten:

  • 200 g Möhren
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 ml Sonnenblumenöl
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 200 g Puderzucker
  • Kandierte Blüten zum Dekorieren

Anleitung:

  1. Heize deinen Ofen auf 180°C vor und fette eine Springform ein.
  2. Schäle die Möhren und reibe sie fein.
  3. In einer großen Schüssel, mische die gemahlenen Mandeln, den Zucker, die Eier und das Sonnenblumenöl zusammen.
  4. Füge das Mehl, das Backpulver, den Zimt und das Salz hinzu und rühre alles gut um.
  5. Gib die geraspelten Möhren in den Teig und mische sie vorsichtig unter.
  6. Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und backe die Torte für etwa 45-50 Minuten, oder bis sie goldbraun ist.
  7. Während die Torte abkühlt, bereite die Zitronencreme vor. Mische den frisch gepressten Zitronensaft mit dem Puderzucker, bis eine glatte Creme entsteht.
  8. Sobald die Torte abgekühlt ist, verteile die Zitronencreme gleichmäßig auf der Oberfläche.
  9. Dekoriere die Torte mit den kandierten Blüten und lasse alles gut durchziehen.

**Wie man es verwendet:**Serviere die Rüblitorte als krönenden Abschluss eines festlichen Dinners oder als süßen Genuss zwischendurch. Die saftige Konsistenz der Möhren und der erfrischende Geschmack der Zitronencreme werden dich begeistern!

**Zubereitungszeit:**2 Stunden

Mit dieser Rüblitorte wirst du zum Lieblingsbäcker deiner Familie und Freunde. Die Kombination aus Karotten, Mandeln und Zitrone macht diese Torte zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Also lass uns alle ein Stück dieser Köstlichkeit genießen und das Leben feiern!

Amische Apfel Knödel | Rezept | Knödel, Rezepte, Dessert rezepte

Amische Apfel Knödel | Rezept | Knödel, Rezepte, Dessert rezepte

Es gibt nichts Besseres als warme, frisch gebackene Knödel mit einer herzhaften Füllung. Das Rezept für amische Apfelknödel ist ein wahrer Genuss und wird dich mit seinem köstlichen Aroma verzaubern. Also mach dich bereit, denn dieser süße Leckerbissen wird dich umhauen!

Zutaten:

  • 4 Äpfel
  • 200 g Mehl
  • 120 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Schäle die Äpfel und entferne das Kerngehäuse.
  2. In einer Schüssel, mische das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei, das Salz und den Zimt zusammen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Teile den Teig in 4 gleich große Stücke.
  4. Forme jeden Teigklumpen zu einem flachen Kreis und lege einen Apfel in die Mitte.
  5. Wickel den Teig um den Apfel und drücke die Naht gut zusammen.
  6. Wiederhole diesen Vorgang für die restlichen Äpfel.
  7. Lege die Apfelknödel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 30-35 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.
  8. Bestreue die Apfelknödel vor dem Servieren mit Puderzucker.

**Wie man es verwendet:**Genieße die amischen Apfelknödel warm als Dessert oder als süßen Snack zwischendurch. Der Duft von Zimt und frischen Äpfeln wird dich sofort in eine gemütliche Stimmung versetzen!

**Zubereitungszeit:**1 Stunde

Mit diesem Rezept kannst du die köstlichen amischen Apfelknödel ganz einfach zu Hause selbst zubereiten. Also schnapp dir deine Familie und genießt gemeinsam diese leckeren Knödel. Das