Typische Dresdner Küche
Stollen selber backen: Rezept für Dresdner Christstollen
Der Dresdner Christstollen ist eine köstliche Spezialität aus Dresden, die insbesondere in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Hier findest du ein einfaches Rezept, um den Stollen selbst zu backen.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Butter
- 200 ml Milch
- 250 g Rosinen
- 100 g Zitronat
- 100 g Orangeat
- 100 g gehackte Mandeln
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kardamom
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- In einer Schüssel das Mehl, den Zucker und den Vanillezucker vermischen.
- In einem Topf die Butter schmelzen und zur Mehlmischung geben.
- Die Milch leicht erwärmen und ebenfalls zur Masse geben.
- Die Rosinen, das Zitronat, das Orangeat und die gehackten Mandeln hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen.
- Den Teig erneut kneten und in eine Stollenform geben.
- Den Stollen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 45-60 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Stollen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Den Stollen mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps:
- Um den Stollen noch saftiger zu machen, kannst du ihn nach dem Backen mit Rum beträufeln.
- Du kannst den Stollen auch mit Marzipan füllen, indem du ihn längs aufschneidest und das Marzipan in die Mitte legst.
Die Zubereitung des Dresdner Christstollens dauert etwa 2,5 Stunden, inklusive der Gehzeit des Teigs. Du kannst den Stollen gut verschlossen für mehrere Wochen aufbewahren, damit er durchziehen kann und sein volles Aroma entfaltet.
Guten Appetit!
Dresdner Eierschecke
Die Dresdner Eierschecke ist eine traditionelle Kuchenspezialität aus Dresden. Hier ist ein einfaches Rezept, um die leckere Eierschecke selbst zu backen.
Zutaten:
- 250 g Quark
- 250 g Magerquark
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 ml Milch
- 150 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Zitrone
- Butter und Semmelbrösel für die Form
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Butter und Semmelbrösel in einer Springform verteilen, um den Boden und den Rand einzufetten.
- Für den Boden den Quark, den Magerquark, 100 g Zucker, 2 Eier, den Vanillezucker und das Puddingpulver in einer Schüssel vermengen.
- Den Boden der Springform mit der Quarkmasse gleichmäßig bedecken.
- Für die Füllung die Butter schmelzen lassen und in einem separaten Behälter mit dem restlichen Zucker, 2 Eiern, der Milch und dem Saft der Zitrone vermischen.
- Die Füllung auf die Quarkmasse in der Springform gießen.
- Die Eierschecke im vorgeheizten Backofen etwa 50-60 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Die Zubereitungszeit der Dresdner Eierschecke beträgt etwa 1,5 Stunden, inklusive Backzeit. Lass die Eierschecke nach dem Backen auskühlen, bevor du sie aus der Form nimmst und servierst.
Guten Appetit!