Eberhofer Rezepte, Pâtisserie Nadine: Dampfnudeln Nach Eberhofer-oma Art

Heute möchte ich euch einige köstliche deutsche Gerichte vorstellen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet. Diese Rezepte stammen von meiner Oma Eberhofer, die für ihre hervorragende Kochkunst bekannt ist. Taucht ein in die Welt der bayerischen Küche und lasst euch von diesen traditionellen Speisen verführen!

Gugelhupf aus dem Eberhofer Krimi “Gugelhupfgeschwader”

Gugelhupf aus dem Eberhofer Krimi

Beginnen wir mit einem Klassiker – dem Gugelhupf. Dieser Kuchen ist eine Spezialität meiner Oma und darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Milch

Anleitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren.
  2. Die Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  3. Das Mehl, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen und abwechselnd mit der Milch zu der Butter-Zucker-Mischung geben.
  4. Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 50-60 Minuten backen.
  5. Den Gugelhupf auskühlen lassen und anschließend aus der Form stürzen.

Dieser saftige Gugelhupf schmeckt am besten, wenn er noch leicht warm ist. Ihr könnt ihn jedoch auch mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoglasur verzieren, um ihm eine besondere Note zu verleihen.

Pâtisserie Nadine: Dampfnudeln nach Eberhofer-Oma Art

Dampfnudeln nach Eberhofer-Oma Art

Ein weiteres köstliches Gericht sind die Dampfnudeln. Dieses Rezept gehört zu den Lieblingsgerichten meiner Familie und ist auch bei Gästen immer ein Hit. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 20 g frische Hefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter

Anleitung:

  1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit etwas warmer Milch und Zucker verrühren.
  3. Die Mulde mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
  4. Den restlichen Zucker, Salz, Butter und die restliche Milch zum Mehl hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  5. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Eine große Pfanne auf dem Herd erhitzen und den Boden großzügig mit Zucker bestreuen.
  7. Die Dampfnudeln nebeneinander in die Pfanne setzen und mit einem Deckel verschließen.
  8. Die Dampfnudeln bei niedriger Hitze ca. 20-25 Minuten garen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  9. Die Dampfnudeln mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Die Dampfnudeln schmecken himmlisch und sind eine beliebte Beilage zu herzhaften Gerichten wie Gulasch oder Schweinebraten. Probiert sie unbedingt aus!

Jägerschnitzel – nach einem Rezept von Oma Eberhofer

Jägerschnitzel nach einem Rezept von Oma Eberhofer

Zu guter Letzt möchte ich euch ein herzhaftes Gericht vorstellen – das Jägerschnitzel. Dies ist ein traditionelles Gericht aus der bayerischen Küche und schmeckt einfach fantastisch. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 4 Schweineschnitzel
  • 100 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Mehl
  • 200 ml Brühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Anleitung:

  1. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Schweineschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden.
  3. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  4. In derselben Pfanne die Zwiebeln anbraten, bis sie glasig sind. Die Champignons hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten.
  5. Mit Brühe ablöschen und die Sahne hinzufügen. Alles gut verrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eingedickt ist.
  6. Die Schnitzel zurück in die Pfanne geben und in der Soße erwärmen.
  7. Das Jägerschnitzel auf einem Teller servieren und mit Petersilie garnieren.

Dieses herzhafte Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgang und schmeckt besonders gut mit knusprigen Pommes Frites oder Spätzle.

Probiert diese leckeren Gerichte von Oma Eberhofer unbedingt aus und lasst euch von der bayerischen Küche verwöhnen. Guten Appetit!