Eddo Rezept, Eddo Is A Root That Is Worth Discovering

Aufgepasst: Lass dich nicht von der Eddo täuschen!

Eddo

Heute möchte ich mit dir über eine Wurzelgemüse sprechen, die in Europa weniger bekannt ist, aber definitiv eine Entdeckung wert ist - die Eddo. Was auf den ersten Blick wie eine unscheinbare Knolle aussieht, entpuppt sich beim näheren Hinsehen als kulinarischer Schatz.

Was ist die Eddo?

Gewürzhaft frittierte Eddos

Die Eddo gehört zu den Taro-Wurzeln und ist in tropischen Regionen wie der Karibik und Südamerika heimisch. Sie hat eine leicht stachelige Außenschale, die sie gut vor äußeren Einflüssen schützt. Unter dieser Schale verbirgt sich das glatte, weiße Fleisch der Knolle, das einen milden, nussigen Geschmack hat.

Die Eddo ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Sie eignet sich gut zum Kochen, Braten, Backen oder auch für Suppen und Eintöpfe. Ihre Konsistenz ist ähnlich wie die von Kartoffeln oder Kochbananen, was sie zu einem idealen Begleiter für viele Gerichte macht.

Rezept: Eddo mit roten Rüben und gehobelten Haselnüssen

Eddo mit roten Rüben und gehobelten Haselnüssen

Zutaten:

  • 500g Eddo
  • 2 rote Rüben
  • 50g gehobelte Haselnüsse
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Eddo und rote Rüben schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Eddo-Würfel darin für etwa 10 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  3. In der Zwischenzeit in einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die roten Rüben darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Die gekochten Eddo-Würfel zu den roten Rüben in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die gehobelten Haselnüsse über das Gericht streuen und servieren.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten und das Rezept ergibt 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Nährwertangaben Eddo

Pro Portion (ca. 125g):

  • Kalorien: 90 kcal
  • Eiweiß: 2g
  • Kohlenhydrate: 20g
  • Fett: 1g
  • Ballaststoffe: 5g

Tipps zur Zubereitung:

  • Die Eddo vor dem Kochen immer gründlich waschen, um eventuelle Schmutzreste zu entfernen.
  • Beim Schälen der Eddo am besten Einweghandschuhe tragen, da sie eine leicht klebrige Konsistenz haben kann.
  • Wenn du die Eddo für Suppen oder Eintöpfe verwenden möchtest, empfehle ich dir, sie in größere Stücke zu schneiden, da sie beim Kochen leicht zerfallen kann.
  • Die Eddo eignet sich auch hervorragend zum Einlegen in Essig oder zum Fermentieren für einen besonderen Geschmack.

Häufig gestellte Fragen:

  • Was kann ich als Ersatz für Eddo verwenden? Wenn du keine Eddo zur Verfügung hast, kannst du auch Taro oder Kochbananen verwenden, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.
  • Wo kann ich Eddo kaufen? Eddo ist in vielen gut sortierten Supermärkten mit internationalem Angebot oder in asiatischen Lebensmittelläden erhältlich.

Die Eddo ist eine aufregende und dennoch unterschätzte Wurzelgemüse, die es definitiv wert ist, entdeckt zu werden. Probiere doch einmal das oben genannte Rezept aus und lasse dich von ihrem einzigartigen Geschmack überraschen!