Einbrennsuppe Rezept, Gutekueche Rezept

Einbrennsuppe
Einbrennsuppe

Einbrennsuppe - Perfekt für kalte Tage!

Diese köstliche Einbrennsuppe ist ein wahrer Genuss für kalte Tage. Mit ihrer cremigen Konsistenz und dem intensiven Geschmack ist sie ein beliebtes Gericht in der österreichischen Küche. Die Einbrennsuppe wird traditionell aus einer “Einbrenne” hergestellt, die aus Mehl und Fett besteht und der Suppe ihre typische Textur verleiht. Hier findest du ein einfaches Rezept, mit dem du diese herzhafte Suppe ganz leicht zubereiten kannst.

Zutaten:

- 75g Mehl
- 75g Butter
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Zunächst die Zwiebel, Karotte und Sellerie fein würfeln.
  2. In einem Topf die Butter schmelzen lassen und das Mehl hinzufügen. Unter ständigem Rühren die Einbrenne bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten.
  3. Die gewürfelten Gemüsesorten in die Einbrenne geben und kurz mitrösten.
  4. Nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut verrühren.
  5. Die Suppe zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Gelegentlich umrühren.
  6. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Einbrennsuppe beträgt ca. 45 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen Einbrennsuppe.

Nährwertangaben:

Eine Portion Einbrennsuppe (250g) enthält durchschnittlich:
- Kalorien: 215 kcal
- Fett: 14g
- Kohlenhydrate: 17g
- Eiweiß: 5g

Tipps:

- Du kannst der Suppe zusätzlich noch fein geschnittene Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen, um ihr einen frischen Geschmack zu verleihen.
- Serviere die Einbrennsuppe mit frisch gebackenem Brot oder knusprigen Croûtons, um ihr eine leckere Beilage zu bieten.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich statt Butter auch Margarine oder Öl verwenden?
Antwort: Ja, du kannst Margarine oder Öl anstelle von Butter verwenden, um die Einbrenne für die Suppe herzustellen. Der Geschmack und die Konsistenz können jedoch variieren.

Frage: Ist die Einbrennsuppe vegetarisch?
Antwort: Ja, die Einbrennsuppe kann vegetarisch zubereitet werden, indem du Gemüsebrühe anstelle von Fleischbrühe verwendest.

Frage: Kann ich die Einbrennsuppe auch auf Vorrat kochen und einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst die Suppe portionieren und einfrieren, um sie bei Bedarf aufzuwärmen und zu genießen. Achte darauf, sie in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln aufzubewahren.

Probier dieses einfache und köstliche Rezept aus und begeistere deine Familie und Freunde mit einer herzhaften Einbrennsuppe. Sie ist besonders in den kalten Wintermonaten ein absolutes Highlight und sorgt für wohlige Wärme und Genuss.