Einstrangzopf - Rezept
Ein köstlicher Einstrangzopf für das perfekte Frühstück oder den Nachmittagstee.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 EL Trockenhefe
- 80 g Zucker
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 80 g Butter, geschmolzen
- 1 Ei
- 1 Eigelb
Anweisungen:
- In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen.
- Die Milch erwärmen und zur Mehlmischung hinzufügen. Gut umrühren.
- Die geschmolzene Butter und das Ei zur Mischung geben und gut kneten, bis der Teig glatt ist.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem langen Strang formen.
- Den Strang vorsichtig zu einem Zopf flechten und auf ein Backblech legen.
- Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und den Zopf damit bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen, bis der Zopf goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Wie man einen Ein-Strang-Zopf flechtet:
Tipps:
- Verwenden Sie frische Hefe, um den besten Geschmack und ein perfektes Aufgehen des Teigs zu gewährleisten.
- Sie können den Zopf nach dem Backen mit Zuckerguss oder Puderzucker bestreuen.
- Servieren Sie den Einstrangzopf mit Butter und Marmelade zum Frühstück oder genießen Sie ihn einfach pur.
FAQs:
- Wie lange hält der Einstrangzopf? Der Zopf hält sich in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage frisch.
- Kann ich den Zopf einfrieren? Ja, Sie können den Zopf einfrieren. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen, verpacken Sie ihn gut und frieren Sie ihn ein. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.
- Kann ich den Zucker reduzieren? Ja, Sie können die Zuckermenge nach Ihrem Geschmack anpassen.
Gönnen Sie sich diesen köstlichen Einstrangzopf als herzhaftes Frühstück oder süße Leckerei für zwischendurch. Der flaumige Teig und der herrliche Duft werden Sie begeistern!