Hey y’all! Heute haben wir ein leckeres Rezept für euch: Elchgulasch mit Preiselbeeren. Das ist ein richtig deftiges Gericht, das perfekt für den Winter ist. Aber keine Sorge, es steht nicht nur den nordischen Winterrezepten vor! Also schnappt euch eure Kochschürze und lasst uns loslegen.
Bild 1: Elchgulasch mit Preiselbeeren - Leckere Koch & Grill Rezepte
Für dieses Rezept benötigt ihr folgende Zutaten:
Zutaten:
- 500 g Elchfleisch
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 200 g Champignons
- 2 EL Mehl
- 500 ml Fleischbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Preiselbeeren
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Öl zum Anbraten
Und so bereitet ihr das Elchgulasch zu:
Anleitung:
- Das Elchfleisch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Champignons klein schneiden.
- In einem großen Topf Öl erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.
- Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch im verbliebenen Öl anbraten, bis sie glasig sind.
- Das Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mehl darüber streuen und gut umrühren, bis alles mit Mehl bedeckt ist.
- Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls gut umrühren.
- Mit der Fleischbrühe ablöschen und das Fleisch wieder in den Topf geben.
- Preiselbeeren unterrühren und das Gulasch etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie immer könnt ihr das Rezept nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr beispielsweise gerne etwas mehr Schärfe mögt, könnt ihr eine Prise Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen. Oder wer es lieber etwas milder mag, kann statt Champignons auch Pilze seiner Wahl verwenden.
Bild 2: Hirschrücken auf Pfifferlingsrisotto mit Birne und Walnuss
Dieses Rezept für Hirschrücken auf Pfifferlingsrisotto mit Birne und Walnuss ist eine weitere köstliche Option, um Wildgerichte zu genießen. Das zarte Hirschfleisch in Kombination mit dem würzigen Pfifferlingsrisotto, der süßen Birne und dem knusprigen Geschmack der Walnüsse wird eure Geschmacksknospen zum Tanzen bringen.
Zutaten:
- 500 g Hirschrücken
- 200 g Pfifferlinge
- 1 Birne
- 50 g Walnüsse
- 250 g Risottoreis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Und so bereitet ihr das Hirschrücken auf Pfifferlingsrisotto zu:
Anleitung:
- Den Hirschrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pfifferlinge putzen und halbieren.
- Birne schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Walnüsse grob hacken.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anbraten.
- Den Risottoreis hinzufügen und kurz mitbraten, bis er glasig wird.
- Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
- Nach und nach Gemüsebrühe hinzufügen und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
- Pfifferlinge in einer separaten Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Den Hirschrücken in einer weiteren Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten anbraten, bis er die gewünschte Garstufe erreicht hat.
- Die Birnenscheiben und Walnüsse zum Risotto geben und kurz mitgaren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Hirschrücken auf Pfifferlingsrisotto mit Birne und Walnuss ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Gaumenschmaus. Die verschiedenen Aromen und Texturen vereinen sich zu einem wahrhaft gourmetartigen Gericht.
Bild 3: Elchgulasch mit Wald-Tagliatelle und Grossenasper Wild-Preiselbeeren
In diesem Rezept kombinieren wir das Elchgulasch mit Wald-Tagliatelle und Grossenasper Wild-Preiselbeeren. Das ist ein wahrer Genuss für alle Sinne, denn die zarten Tagliatelle, das würzige Elchgulasch und die fruchtige Note der Wild-Preiselbeeren ergänzen sich perfekt.
Zutaten:
- 500 g Elchfleisch
- 250 g Tagliatelle
- 200 g Wild-Preiselbeeren
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 200 g Champignons
- 2 EL Mehl
- 500 ml Fleischbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Öl zum Anbraten
Und so bereitet ihr das Elchgulasch mit Wald-Tagliatelle und Grossenasper Wild-Preiselbeeren zu:
Anleitung:
- Das Elchfleisch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Champignons klein schneiden.
- In einem großen Topf Öl erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.
- Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch im verbliebenen Öl anbraten, bis sie glasig sind.
- Das Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mehl darüber streuen und gut umrühren, bis alles mit Mehl bedeckt ist.
- Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls gut umrühren.
- Mit der Fleischbrühe ablöschen und das Fleisch wieder in den Topf geben.
- Preiselbeeren unterrühren und das Gulasch etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In der Zwischenzeit die Tagliatelle nach Packungsanweisung zubereiten.
- Das Elchgulasch zusammen mit den Wald-Tagliatelle anrichten.
- Grossenasper Wild-Preiselbeeren darüber verteilen.
Das Elchgulasch mit Wald-Tagliatelle und Grossenasper Wild-Preiselbeeren ist ein wunderbares Gericht, das euch mitten in den Wald versetzt. Die aromatischen Zutaten verleihen diesem Gericht eine ganz besondere Note.
Nun, da ihr alle Rezepte habt, könnt ihr euch entscheiden, welches euch am meisten anspricht. Also nichts wie ran an den Herd und lasst euch von den köstlichen Aromen der nordischen Küche verführen. Guten Appetit!
Zuletzt sei noch gesagt, dass der Ursprung und die Quelle der Daten hier nicht angegeben wurden.