Elsass Rezepte, Überlappung Länglich Wunder Wdr Kochen Mit Martina Und Moritz Lammkeule

Überlappung Länglich Wunder wdr kochen mit martina und moritz lammkeule

Überlappung Länglich Wunder wdr kochen mit martina und moritz lammkeule

Die elsässische Küche hat viele kulinarische Wunder zu bieten, und die Lammkeule ist eines der Starrezepte. In diesem Rezept von WDR Kochen mit Martina und Moritz erfahren Sie, wie Sie eine leckere Lammkeule im Elsässer Stil zubereiten können.

Zutaten:

  • 1 Lammkeule (ca. 2 kg)
  • 4 Zwiebeln
  • 4 Karotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 4 Zweige Thymian
  • 250 ml Weißwein
  • 250 ml Rinderbrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Lammkeule mit Salz und Pfeffer einreiben.
  3. Die Zwiebeln, Karotten und Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
  4. Die Lammkeule in einen Bräter legen und das Gemüse darum herum verteilen.
  5. Die Rosmarin- und Thymianzweige über die Lammkeule legen.
  6. Den Weißwein und die Rinderbrühe in den Bräter gießen.
  7. Den Bräter mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und für ca. 3 Stunden in den Backofen stellen.
  8. Nach 1,5 Stunden den Deckel oder die Alufolie entfernen und die Lammkeule alle 30 Minuten mit der Flüssigkeit aus dem Bräter übergießen.
  9. Nach 3 Stunden die Lammkeule aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden.

Die Lammkeule ist besonders zart und saftig durch die lange Garzeit im Backofen. Servieren Sie die Lammkeule mit dem Gemüse und der Sauce aus dem Bräter. Dazu passen Kartoffeln oder ein frischer Salat. Guten Appetit!

Deftige Pfannkuchen ‘Elsass’

Deftige Pfannkuchen ‘Elsass’ von Artemisblue | Chefkoch

Pfannkuchen sind ein beliebtes Gericht in der elsässischen Küche. Diese deftigen Pfannkuchen sind besonders herzhaft und schmecken köstlich. Hier ist das Rezept von Artemisblue auf Chefkoch:

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 325 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Speckwürfel
  • 2 Zwiebeln
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Das Mehl, die Eier, die Milch und das Salz in einer Schüssel verrühren.
  2. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Den Speck in einer Pfanne anbraten.
  4. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
  5. Die Zwiebelringe zum Speck in die Pfanne geben und mitbraten.
  6. Öl in einer weiteren Pfanne erhitzen.
  7. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und den Teig gleichmäßig verteilen.
  8. Den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten.
  9. Den fertigen Pfannkuchen warmhalten und weitere Pfannkuchen backen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Servieren Sie die deftigen Pfannkuchen mit dem Speck-Zwiebel-Gemisch. Die Pfannkuchen passen gut zu einem grünen Salat oder Sie können sie auch einfach pur genießen. Guten Appetit!

Elsässische Küche – Spezialitäten aus dem Elsass

Elsässische Küche – Spezialitäten aus dem Elsass

Das Elsass ist für seine kulinarischen Spezialitäten weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Hier finden Sie einige der typischen Gerichte:

Flammkuchen

Der Flammkuchen ist wohl das bekannteste elsässische Gericht. Er besteht aus einem hauchdünnen Teig, der traditionell mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln belegt wird. Jedoch gibt es mittlerweile auch viele kreative Variationen mit anderen Belägen wie zum Beispiel Feigen oder Ziegenkäse. Der Flammkuchen ist ein absolutes Muss bei einem Besuch im Elsass.

Choucroute

Die Choucroute ist das elsässische Nationalgericht. Dabei handelt es sich um Sauerkraut, das zusammen mit verschiedenen Fleischsorten wie beispielsweise Wurst, Speck oder Rippchen gegart wird. Die Choucroute wird oft mit Kartoffeln oder Kartoffelpüree serviert und ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von deftigen Gerichten.

Tarte flambée

Die Tarte flambée ist eine leckere Spezialität aus dem Elsass. Sie ähnelt dem Flammkuchen, wird jedoch mit einem Hefeteig zubereitet. Belegt wird sie traditionell mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln. Die Tarte flambée eignet sich perfekt als kleiner Snack oder als Vorspeise.

Diese Spezialitäten sind nur eine kleine Auswahl der vielfältigen elsässischen Küche. Das Elsass hat noch viele weitere kulinarische Highlights zu bieten, die Sie unbedingt probieren sollten.

Elsass Rezepte

Elsass Rezepte | Chefkoch

Das Elsass ist nicht nur für Flammkuchen und Choucroute bekannt, sondern bietet auch eine große Auswahl an süßen Leckereien. Hier finden Sie ein Rezept für einen feinen Rhabarberkuchen aus dem Elsass:

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Das Mehl, die Butter, den Zucker, die Eier, den Vanillezucker und das Salz zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform geben und einen Rand hochziehen.
  4. Den Rhabarber auf dem Teig verteilen.
  5. Die Sahne über den Rhabarber gießen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
  7. Den fertigen Kuchen abkühlen lassen und anschließend servieren.

Der feine Rhabarberkuchen ist ein fruchtiger Genuss, der besonders im Frühling und Sommer beliebt ist. Genießen Sie ihn als Dessert oder zum Kaffee. Guten Appetit!

25 Elsass-Rezepte

25 Elsass-Rezepte | LECKER

Das Elsass ist eine Region voller kulinarischer Schätze. Hier finden Sie eine große Auswahl an traditionellen Rezepten, die Ihren Gaumen verwöhnen werden. Entdecken Sie die Vielfalt der elsässischen Küche mit diesen 25 köstlichen Rezepten:

- Flammkuchen

- Choucroute

- Tarte flambée

- Baeckeoffe

- Zwiebelkuchen

- Munsterkäse

- Coq au Riesling

- Quiche Lorraine

- Kugelhopf

- Brioche

- Gugelhupf

- Bretzel

- Apfelkuchen

- Mirabellenkuchen

- Flan

- Lebkuchen

- Schoko-Baiser-Torte

- Käsespätzle

- Kartoffelpuffer

- Erdbeer-Kiwi-Marmelade

- Elsässer Waffeln

- Orangensalat

- Gefüllte Zucchiniblüten

- Mohnstrudel

- Schwarzwälder Kirschtorte

- Elsässer Zopf

Von herzhaft bis süß, von deftig bis leicht - die elsässische Küche bietet für jeden Geschmack das passende Gericht. Lassen Sie sich von diesen köstlichen Rezepten inspirieren und zaubern Sie ein Stück Elsass in Ihre Küche.

Elsässer Hefe-Gugelhupf

Elsässer Hefe-Gugelhupf | Lebensmittel essen, Gugelhupf, Essen

Ein beliebtes Gebäck aus dem Elsass ist der Hefe-Gugelhupf. Dieser saftige Kuchen ist ein echter Klassiker und schmeckt einfach köstlich. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken.
  2. Den Zucker und die Trockenhefe in die Mulde geben.
  3. Die lauwarme Milch über den Zucker und die Hefe gießen und alles zu einem Vorteig verrühren.
  4. Den Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
  5. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
  6. Die Eier, die abgekühlte Butter, das Salz und das Vanilleextrakt zum Vorteig geben.
  7. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  8. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  9. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  10. Den gegangenen Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben und glatt streichen.
  11. Den Gugelhupf im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  12. Den fertigen Gugelhupf aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
  13. Vor dem Servieren den Gugelhupf mit Puderzucker bestäuben.

Der Elsässer Hefe-Gugelhupf ist ein wahrer Genuss. Er eignet sich hervorragend als Dessert oder zum Kaffee. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von der saftigen Textur und dem köstlichen Geschmack verführen.

Foodblog: Elsässer Baeckeoffe (Bäckerofen) aus dem Slow