[Schnell & einfach] Entenrillette mit Apfel und Sherry
Zutaten:
- 500 g Entenfleisch
- 2 säuerliche Äpfel
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Schmalz
- 100 ml Sherry
- 1 TL Piment
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL gemahlene Nelken
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 TL getrocknete Petersilie
Anleitung:
1. Das Entenfleisch von Fett und Sehnen befreien und in kleine Stücke schneiden.
2. Die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
3. Die Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
4. Das Schmalz in einem großen Topf erhitzen und die Schalotten und Knoblauchzehen darin glasig anschwitzen.
5. Das Entenfleisch hinzufügen und rundherum anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
6. Den Sherry hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
7. Die gewürfelten Äpfel und alle Gewürze hinzufügen. Alles gut vermengen.
8. Den Topf mit einem Deckel verschließen und die Entenrillette bei schwacher Hitze für ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
9. Die gekochte Entenrillette abkühlen lassen und dann in ein gut verschließbares Glas füllen.
Wie servieren?
Die Entenrillette kann als Aufstrich auf frischem Baguette oder als Beilage zu knackigem Gemüse serviert werden. Sie passt auch hervorragend zu einer klassischen Käseplatte oder als Begleitung zu gegrilltem Fleisch.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Entenrillette dauert ca. 30 Minuten, die Garzeit beträgt etwa 2 Stunden.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 8 Portionen.
Nährwertangaben:
Angaben pro Portion:
- Kalorien: 210
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 8 g
- Protein: 18 g
Tipps:
- Um der Entenrillette eine besondere Note zu verleihen, können Sie zusätzlich gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen.
- Um die Entenrillette länger haltbar zu machen, können Sie das Glas nach dem Befüllen mit heißem Wasser abspülen und dann sofort verschließen.
- Die Entenrillette schmeckt besonders gut, wenn sie mindestens einen Tag durchgezogen ist.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich anstelle von Entenfleisch auch Hähnchenfleisch verwenden? Ja, Sie können das Rezept auch mit Hähnchenfleisch zubereiten, der Geschmack wird jedoch etwas anders sein.
- Kann ich die Entenrillette einfrieren? Ja, Sie können die Entenrillette einfrieren und bei Bedarf auftauen. Beachten Sie jedoch, dass sich die Konsistenz nach dem Auftauen etwas verändern kann.
Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept für Entenrillette mit Apfel und Sherry verzaubern! Die zarte, würzige Textur dieser Delikatesse wird Sie und Ihre Gäste begeistern. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen der Gewürze und des Entenfleischs verwöhnen!