Erbsenmilch Rezepte, Erbsenmilch Ist Das Neue Trend-getränk! Rezept Und Tipps

Hast du schon mal von Erbsenmilch gehört? Es handelt sich dabei um ein trendiges und veganes Getränk, das immer beliebter wird. In diesem Artikel werde ich dir mehr über Erbsenmilch erzählen und dir auch ein tolles Rezept dafür geben.

Was ist Erbsenmilch?

Erbsenmilch ist eine pflanzliche Milchalternative, die aus gelben Erbsen hergestellt wird. Sie ist eine großartige Option für Menschen, die sich vegan ernähren oder nach Alternativen zur Kuhmilch suchen. Erbsenmilch ist laktosefrei, glutenfrei und enthält keine tierischen Bestandteile. Sie ist also auch für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit geeignet.

Erbsenmilch Original 1L — SIRPLUSWie wird Erbsenmilch hergestellt?

Die Herstellung von Erbsenmilch ist relativ einfach. Du kannst sie entweder selbst zubereiten oder im Handel kaufen. Die selbstgemachte Variante ist oft frischer und du kannst die Zutaten nach deinen eigenen Vorlieben anpassen.

Zutaten:

  • 250 g gelbe Erbsen
  • 1 Liter Wasser
  • Optional: Süßungsmittel deiner Wahl (z.B. Datteln oder Ahornsirup)
  • Optional: Gewürze deiner Wahl (z.B. Vanille oder Zimt)

Anleitung:

1. Die gelben Erbsen gründlich abspülen.

2. Die Erbsen mit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.

3. Die Erbsen abgießen und abkühlen lassen.

4. Die abgekühlten Erbsen in einen Mixer geben und mit 1 Liter Wasser mixen, bis eine milchige Konsistenz entsteht.

5. Optional kannst du jetzt Süßungsmittel und Gewürze hinzufügen und nochmal mixen.

6. Die Erbsenmilch durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen, um mögliche Rückstände zu entfernen.

7. Die fertige Erbsenmilch in einer Flasche im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen aufbrauchen.

Warum ist Erbsenmilch so beliebt?

Erbsenmilch hat in den letzten Jahren einen enormen Anstieg an Popularität erlebt. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Vegan: Für Menschen, die sich vegan ernähren, ist Erbsenmilch eine hervorragende Alternative zur tierischen Milch.
  • Gesundheit: Erbsenmilch ist eine gesunde Wahl. Sie enthält weniger Kalorien und weniger Fett als Kuhmilch. Sie ist zudem reich an Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen.
  • Umweltfreundlichkeit: Die Herstellung von Erbsenmilch verursacht weniger Treibhausgasemissionen und hat einen geringeren Wasserverbrauch im Vergleich zur Produktion von Kuhmilch.
  • Allergikerfreundlich: Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie können von Erbsenmilch profitieren, da sie diese potenziellen Auslöser nicht enthält.

Wie kannst du Erbsenmilch verwenden?

Erbsenmilch ist äußerst vielseitig und kann auf verschiedene Arten verwendet werden:

  • Du kannst Erbsenmilch als Alternative zu Kuhmilch in deinem Müsli oder Haferbrei verwenden.
  • Sie ist auch perfekt für Smoothies oder Shakes geeignet.
  • Du kannst Erbsenmilch auch beim Backen verwenden, um köstliche vegane Kuchen und Gebäcke zuzubereiten.

Erbsenmilch ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde und umweltfreundliche Alternative zur Kuhmilch. Probiere es doch einmal aus und überzeuge dich selbst!