Erbswurst Rezept, Knorr Soup Pea Yellow Green Germany Shipping Liter

In dieser köstlichen Suppe geht es um die Erbswurst, ein traditionelles Lebensmittel, das seit vielen Jahren als Überlebensnahrung gilt. Die Erbswurst wird normalerweise zur Herstellung von Erbsensuppe verwendet, aber in diesem Rezept werden wir sie für eine erbsige, fleischlose Suppe verwenden. Für alle, die einen vegetarischen oder veganen Lebensstil pflegen oder einfach nur eine herzhafte Suppe genießen möchten, ist diese erbsige Köstlichkeit eine gute Wahl.

Suppe - Erbswurstsuppe ganz ohne Wurst

Suppe - Erbswurstsuppe ganz ohne Wurst

Erbswurst als Überlebensnahrung

Erbswurst as a survival food

Die Erbswurst von Knorr

Die Erbswurst von Knorr

Deutsche Erbswurstwurst

German Erbswurst Sausage

Ein Knaller! Erbsen-Kokos-Suppe mit Walnuss-Minz-Pesto | Erbsen

Ein Knaller! Erbsen-Kokos-Suppe mit Walnuss-Minz-Pesto | Erbsen, Pesto

Erbswurst selbst gemacht von Luca0016658 | Chefkoch | Rezept

Erbswurst selbst gemacht von Luca0016658 | Chefkoch | Rezept

Erbswurst: All You Need to Know - Home Cook World

Erbswurst: All You Need to Know - Home Cook World

Erbswurst: Das Ende einer Legende: Knorr stellt Erbswurst ein | Südwest

Erbswurst: Das Ende einer Legende: Knorr stellt Erbswurst ein | Südwest

KNORR Germany - 2 x Erbswurstsuppe (Erbswurst) GELB + GRÜN - KOSTENLOSER VERSAND

KNORR Germany - 2 x Erbswurstsuppe (Erbswurst) GELB + GRÜN - KOSTENLOSER VERSAND

Deutsche Erbswurstwurst von Knorr

German Erbswurst Sausage

Zutaten

  • Erbswurst
  • Gemüsebrühe
  • Kartoffeln
  • Möhren
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Lauch
  • Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Anleitung

  1. Die Kartoffeln, Möhren, Zwiebel, Knoblauch und Lauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen.
  3. Das restliche Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Gemüsebrühe und Erbswurst in den Topf geben und umrühren, bis die Erbswurst vollständig geschmolzen ist.
  5. Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.

Vorbereitungszeit

Die Vorbereitungszeit für diese erbsige Suppe beträgt etwa 15 Minuten.

Servieren

Servieren Sie die erbsige Suppe heiß mit etwas frischem Brot oder Brötchen.

Nährwertangaben

Die genauen Nährwertinformationen für diese Suppe variieren je nachdem, welche Zutaten Sie verwenden und wie viel Sie von jeder Zutat hinzufügen.

Tipps

Wenn Sie die Suppe etwas cremiger mögen, können Sie eine kleine Menge Sahne oder pflanzliche Milch hinzufügen.

Für zusätzlichen Geschmack können Sie auch Gewürze wie Kreuzkümmel, Kurkuma oder Paprika hinzufügen.

FAQs

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Erbswurstsuppe:

1. Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, Sie können andere Gemüsesorten Ihrer Wahl hinzufügen oder austauschen. Einige beliebte Optionen sind Sellerie, Paprika und Spinat.

2. Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, diese Suppe eignet sich gut zum Einfrieren. Lassen Sie sie vor dem Einfrieren abkühlen und bewahren Sie sie dann in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln im Gefrierschrank auf.

3. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?

Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.

Genießen Sie diese herzhafte erbsige Suppe, die ganz ohne Wurst auskommt und dennoch köstlich schmeckt. Guten Appetit!