Fastenbrezeln Rezept, Fastenbrezeln Incoming Call, Chef Recipes, Cooking, Healthy

Fastenbrezeln Incoming Call, Chef Recipes, Cooking, Healthy

Fastenbrezeln Incoming Call

Die Fastenzeit ist eine Zeit des Verzichts und der inneren Einkehr. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um sich bewusster mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen und neue Gerichte auszuprobieren. Eine traditionelle Speise, die in dieser Zeit besonders beliebt ist, sind Fastenbrezeln. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten.

Fastenbrezel | backdorf.de / Häussler GmbH

Fastenbrezel

Die Fastenbrezel, oder auch “Lentenbrezel” genannt, hat eine lange Tradition und wird vor allem in Süddeutschland gerne gegessen. Sie wird aus einfachen Zutaten wie Mehl, Wasser, Hefe und Salz hergestellt und eignet sich perfekt als Snack für zwischendurch oder als Beilage zu einer Suppe. Die Fastenbrezel ist nicht nur gesund, sondern auch lecker und sättigend.

Süße Fastenbrezeln zum Kaffee - ORF Salzburg - Fernsehen

Süße Fastenbrezeln zum Kaffee

Wussten Sie, dass Fastenbrezeln auch in süßer Form eine wahre Köstlichkeit sind? Wenn Sie Ihren Kaffee oder Tee gerne mit etwas Süßem genießen, sollten Sie unbedingt diese süßen Fastenbrezeln ausprobieren. Sie sind schnell zubereitet und sorgen für eine genussvolle Pause in Ihrem Alltag.

Rezepte für die Fastenzeit - SalzburgerLand Magazin

Rezepte für die Fastenzeit

Die Fastenzeit ist eine Zeit, in der viele Menschen bewusst auf Fleisch und Süßigkeiten verzichten. Stattdessen greifen sie auf leichte und gesunde Gerichte zurück. Eine köstliche Option sind Fastenbrezeln. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie diese traditionelle Speise selbst zubereiten können und welche Zutaten Sie dafür benötigen.

Osterrezept: Fastenbrezen • WOMAN.AT

Osterrezept: Fastenbrezen

In der Osterzeit sind Fastenbrezen ein beliebtes Gebäck. Sie schmecken herrlich aromatisch und sind besonders hübsch anzusehen. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie Fastenbrezen selber backen können und welche Besonderheiten es dabei zu beachten gibt. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem traditionellen Gebäck.

Lungauer Fastenbrezen - Backen mit Christina

Lungauer Fastenbrezen

Die Lungauer Fastenbrezen sind eine besondere Variante der traditionellen Fastenbrezeln. Sie werden mit Schmalz und Kümmel zubereitet und erhalten so eine einzigartige Geschmacksnote. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie diese leckeren Brezen ganz einfach selber machen können. Genießen Sie den einzigartigen Geschmack dieser besonderen Spezialität.

Fastenbrezel aus Österreich - Küchenmomente

Fastenbrezel aus Österreich

Die Fastenbrezel ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich sehr beliebt. Dort wird sie oft mit Kürbiskernen bestreut, was ihr eine besondere Note verleiht. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie diese leckere Variante der Fastenbrezel ganz einfach zu Hause selber backen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der österreichischen Küche inspirieren.

Palmbrezel

Palmbrezel

Palmbrezeln sind eine Besonderheit in der Fastenzeit. Sie werden traditionell am Palmsonntag gebacken und erinnern an die Palmenzweige, die bei der Prozession verwendet werden. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie Palmbrezeln selber machen können. Verleihen Sie Ihrem Palmsonntag eine besondere Note mit diesem leckeren Gebäck.

Fastenbrezel – Schule kocht

Fastenbrezel – Schule kocht

Die Fastenbrezel ist ein beliebtes Gebäck, das sich auch gut in der Schulküche zubereiten lässt. Sie ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Snack für zwischendurch oder als Beilage zu einer Mahlzeit. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie die Fastenbrezel gemeinsam mit Ihren Schülern selber machen können. Viel Spaß beim Backen!

Fastenbrezeln - zettMagazin

Fastenbrezeln

Fastenbrezeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und eignen sich daher perfekt als Snack für zwischendurch oder als Beilage zu einer Mahlzeit. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie Fastenbrezeln ganz einfach selber machen können. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Gebäck inspirieren und genießen Sie den einzigartigen Geschmack.

Ingredients

Die Zutaten für die Fastenbrezeln sind:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Salz
  • 200 ml lauwarmes Wasser

Instructions

So bereiten Sie die Fastenbrezeln zu:

  1. Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Hefe in die Mulde bröckeln und mit etwas Wasser verrühren.
  3. Salz hinzufügen und langsam das restliche Wasser hinzugießen.
  4. Den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig ist.
  5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Rolle formen und zu einer Brezel formen.
  7. Die Brezel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen.
  8. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  9. Die Fastenbrezeln 15-20 Minuten goldbraun backen.

How to prepare

So können Sie die Fastenbrezeln vorbereiten:

Zuerst alle Zutaten bereitstellen und abwiegen. Dann das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. In die Mulde den Würfel Hefe bröckeln und mit etwas Wasser verrühren. Anschließend das Salz hinzufügen und langsam das restliche Wasser hinzugießen. Den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig ist. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Rolle formen und zu einer Brezel formen. Die Brezel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Fastenbrezeln 15-20 Minuten goldbraun backen.

Preparation time

Die Zubereitungszeit für die Fastenbrezeln beträgt insgesamt ca. 2 Stunden, inklusive Gehzeit.

Servings

Das Rezept ergibt ca. 8-10 Fastenbrezeln.

Nutrition Facts

Die Nährwertangaben für die Fastenbrezeln pro Portion (1 Brezel) sind:

  • Kalorien: 180 kcal
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 2 g

Tips

Ein paar Tipps für die Zubereitung der Fastenbrezeln:

  • Verwenden Sie am besten frische Hefe für den Teig.
  • Kneten Sie den Teig gut durch, damit er schön geschmeidig wird.
  • Lassen Sie den Teig ausreichend lange gehen, damit er schön aufgeht.
  • Bestreuen Sie die Fastenbrezeln vor dem Backen mit Salz oder Kümmel für eine besondere Note.

FAQs

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Fastenbrezeln:

1. Kann ich die Fastenbrezeln einfrieren?

Ja, die Fastenbrezeln können problemlos eingefroren werden. Geben Sie sie einfach in einen Gefrierbeutel und legen Sie sie in den Gefrierschrank. Vor dem Verzehr können Sie die Brezeln dann einfach kurz aufbacken.

2. Wie lange sind die Fastenbrezeln haltbar?

Die Fastenbrezeln sind am besten am Tag der Zubereitung frisch. Sie können aber auch am nächsten Tag noch verzehrt werden. Lagern Sie sie dafür einfach gut verpackt bei Raumtemperatur.

3. Kann ich die Fastenbrezeln auch ohne Hefe zubereiten?

Ja, es gibt auch Rezepte für Fastenbrezeln ohne Hefe. Diese werden dann meist mit Backpulver oder Natron zubereitet. Der Teig geht zwar nicht so stark auf wie bei Hefeteig, die Brezeln schmecken aber trotzdem lecker.

4. Kann ich die Fastenbrezeln auch glutenfrei zubereiten?

Ja, es gibt auch glutenfreie Rezepte für Fastenbrezeln. Hier wird dann glutenfreies Mehl verwendet, zum Beispiel aus Reis oder Mais. Beachten Sie aber, dass die Konsistenz der Brezeln bei glutenfreiem Teig etwas anders sein kann.

5. Was kann ich als Beilage zu den Fastenbrezeln servieren?

Die Fastenbrezeln schmecken pur schon sehr lecker, aber sie können auch mit Butter oder Aufstrichen serviert werden. Auch als Beilage zu Suppen oder Eintöpfen sind sie eine gute Wahl.

Probieren Sie doch mal eines dieser leckeren Fastenbrezel-Rezepte aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack überzeugen. Guten Appetit!