Fastenbrezen Rezept, Fastenbrezen— Sehr Gut!

Ungewöhnliches Gebäck für den Ostertisch

Fastenbrezel aus Österreich

Ungewöhnliches Gebäck für den Ostertisch

Hast du schon einmal Fastenbrezel probiert? Dieses ungewöhnliche Gebäck ist perfekt für den Ostertisch und wird traditionell in Österreich zubereitet. Es hat eine einzigartige Form und einen köstlichen Geschmack, der jeden begeistern wird!

Zutaten

- 500g Mehl

- 1 Würfel Hefe

- 1 TL Zucker

- 1 TL Salz

- 40g geschmolzene Butter

- 250ml lauwarme Milch

- 1 Ei

- grobes Salz

Anleitung

1. In einer Schüssel das Mehl mit Salz vermischen.

2. Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen und zusammen mit Zucker und geschmolzener Butter zum Mehl geben.

3. Den Teig kräftig kneten, bis er geschmeidig ist. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen.

4. Den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er etwa doppelt so groß ist.

5. Den Teig in gleich große Stücke teilen und zu Brezeln formen.

6. Die Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

7. Das Ei verquirlen und die Brezeln mit dem Ei bestreichen.

8. Mit grobem Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

9. Die Fastenbrezel aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Wie zu servieren

Die Fastenbrezel schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Sie können pur genossen werden oder mit Butter bestrichen werden. Sie eignen sich auch hervorragend als Begleitung zu Suppen oder als Snack für zwischendurch.

Vorbereitungszeit: ca. 1 Stunde

Lass dich von der traditionellen österreichischen Küche inspirieren und probiere diese köstlichen Fastenbrezel aus. Sie sind ein wunderbarer Genuss für den Ostertisch oder einfach so zum Naschen. Guten Appetit!