Fastenbrot Rezept, Pin Auf Christstollen

Heute möchte ich euch ein köstliches Fastenbrot-Rezept vorstellen, das perfekt zur Fastenzeit passt. Das Fastenbrot, auch bekannt als Lagana, ist ein traditionelles griechisches Fladenbrot, das besonders zur Fastenzeit gerne gegessen wird. Es ist ein einfaches und dennoch köstliches Brot, das mit gesunden Zutaten zubereitet wird.

Lagana - Das Fastenbrot der Griechen

Lagana - Das Fastenbrot der Griechen

Die Fastenzeit in Griechenland ist eine Zeit des Verzichts, in der viele Menschen auf tierische Produkte verzichten. Hier kommt das Lagana ins Spiel, denn es wird ohne Eier und Milch zubereitet. Stattdessen werden Olivenöl und Joghurt verwendet, um dem Brot Geschmack und Textur zu verleihen.

Um das Lagana zuzubereiten, benötigt man folgende Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Joghurt

Die Zubereitung des Lagana ist denkbar einfach. Zuerst muss man das Mehl, die Trockenhefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Dann gibt man das lauwarme Wasser, das Olivenöl und den Joghurt hinzu und knetet alles zu einem geschmeidigen Teig.

How to prepare:

Den Teig lässt man nun an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Anschließend formt man den Teig zu einem Fladenbrot und legt es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Nachdem das Fastenbrot geformt wurde, kann man es nach Belieben mit Sesam, Mohn oder Kreuzkümmel bestreuen. Dann wird es im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius für ca. 25-30 Minuten gebacken, bis es goldbraun ist.

Das Lagana schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Es ist herrlich knusprig und leicht würzig durch das Olivenöl und den Joghurt. Man kann es pur genießen oder mit verschiedenen Beilagen servieren.

Wer die Fastenzeit also nutzen möchte, um auf tierische Produkte zu verzichten, kann mit diesem einfachen Lagana-Rezept ein köstliches Fastenbrot genießen. Es eignet sich auch perfekt als Beilage zu Salaten oder Suppen.

Probieren Sie dieses leckere Fastenbrot-Rezept aus und lassen Sie sich von der griechischen Küche inspirieren.

Für alle, die gerne experimentieren, gibt es auch weitere Variationen des Fastenbrots. Zum Beispiel kann man dem Teig verschiedene Körner oder Gewürze hinzufügen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erhalten.

Genießen Sie die Fastenzeit mit diesem traditionellen griechischen Lagana-Brot und lassen Sie es sich schmecken!