Fenchelbrot Rezept, Fenchelbrot Mit Meerrettichquark In 2021

Fenchelbrot ist der perfekte Snack für all diejenigen, die sich nach einer herzhaften Leckerei sehnen. Dieses Brot ist nicht nur köstlich, sondern auch eine interessante Abwechslung zu den üblichen Brotsorten. Der Fenchel verleiht ihm einen einzigartigen Geschmack, der durch die Zugabe von Sultaninen noch intensiviert wird. Also schnapp dir deine Zutaten und lass uns anfangen!

Fenchelbrot mit Sultaninen

Zutaten:

  • 400 g Weizenmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 50 g Sultaninen
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • Olivenöl zum Bestreichen

Anleitung:

  1. Das Weizenmehl, Salz, Trockenhefe, Zucker und Fenchelsamen in eine große Schüssel geben.
  2. Die Sultaninen hinzufügen und alles gut vermischen.
  3. Das lauwarme Wasser nach und nach hinzufügen und den Teig gut kneten, bis er geschmeidig ist.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  5. Den Teig zu einem Brotlaib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Etwas Olivenöl auf das Brot streichen, um ihm eine schöne glänzende Oberfläche zu verleihen.
  7. Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft) für ca. 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

**Wie zubereiten:**Das Fenchelbrot mit Sultaninen ist wunderbar als Snack für zwischendurch oder als Beilage zu Suppen und Salaten geeignet. Es schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, aber du kannst es auch für ein paar Tage in einer luftdichten Verpackung aufbewahren. Wenn du es etwas knuspriger magst, kannst du es vor dem Servieren nochmal für ein paar Minuten im Ofen aufbacken. Lass es dir schmecken!

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde und 30 Minuten (inklusive Ruhezeit)

Portionen: 1 Brot

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 210 kcal
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 2 g
  • Ballaststoffe: 4 g

**Tipp:**Das Fenchelbrot schmeckt besonders lecker, wenn du es mit einem würzigen Dip oder Aufstrich servierst. Probier doch mal einen Meerrettichquark dazu - die leichte Schärfe passt hervorragend zum milden Fenchelgeschmack.

FAQs:

  • Kann ich statt Sultaninen auch Rosinen verwenden? Ja, natürlich! Rosinen sind eine gute Alternative, wenn du keine Sultaninen zur Hand hast.

  • Kann ich den Teig auch in einer Brotbackmaschine zubereiten? Ja, das geht. Beachte einfach die Anweisungen deiner Brotbackmaschine.

  • Wie lange hält sich das Fenchelbrot? Das Brot hält sich für ein paar Tage in einer luftdichten Verpackung.

Jetzt kennst du das Rezept für ein köstliches Fenchelbrot mit Sultaninen. Probier es doch einfach mal aus und lass dich von seinem einzigartigen Geschmack überraschen. Guten Appetit!