Fetabrot mit Walnüssen und Oliven
Zutaten:
- 200 g Fetakäse
- 100 g gehackte Walnüsse
- 100 g entsteinte Oliven
- 300 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 150 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Fetakäse, gehackte Walnüsse und entsteinte Oliven grob zerkleinern.
- In einer Schüssel Weizenmehl, Trockenhefe und Salz vermischen.
- Olivenöl und lauwarmes Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Den Fetakäse, die Walnüsse und die Oliven gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Teig vorsichtig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Das Fetabrot im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen das Fetabrot auskühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Wie man Fetabrot zubereitet:
Das Fetabrot mit Walnüssen und Oliven ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Snack oder Beilage zu Salaten. Der herzhafte Geschmack des Fetakäses in Kombination mit den knusprigen Walnüssen und den aromatischen Oliven macht dieses Brot zu einem wahren Genuss.
Rezept Zubereitungsdauer:
Ca. 1 Stunde (inklusive Gehzeit)
Servierempfehlung:
Das Fetabrot mit Walnüssen und Oliven schmeckt am besten frisch aus dem Ofen. Es lässt sich gut mit verschiedenen Aufstrichen oder Dips servieren und eignet sich auch zum Dippen in Suppen oder Eintöpfen.
Nährwertangaben:
- Portionen: 1 Scheibe
- Kalorien: 150
- Eiweiß: 5 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Fett: 8 g
- Ballaststoffe: 2 g
Tipp:
Um dem Fetabrot mit Walnüssen und Oliven eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen, können Sie auch getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Oregano hinzufügen. Das gibt dem Brot eine mediterrane Note und macht es noch aromatischer.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich das Fetabrot auch ohne Oliven zubereiten?
Ja, Sie können die Oliven auch weglassen oder durch andere Zutaten wie getrocknete Tomaten oder Paprika ersetzen.
2. Kann ich das Fetabrot einfrieren?
Ja, das Fetabrot lässt sich gut einfrieren. Einfach in Scheiben schneiden, portionsweise verpacken und einfrieren. Bei Bedarf können Sie die gefrorenen Scheiben toasten oder im Ofen aufbacken.
3. Kann ich das Fetabrot auch mit anderen Käsesorten zubereiten?
Ja, Sie können das Fetabrot auch mit anderen Käsesorten wie Gouda, Cheddar oder Mozzarella zubereiten. Probieren Sie verschiedene Käsesorten aus, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
4. Kann ich den Teig auch in einer Brotbackmaschine zubereiten?
Ja, Sie können den Teig auch in einer Brotbackmaschine zubereiten. Befolgen Sie einfach die Anweisungen des Herstellers für die Teigzubereitung und lassen Sie das Brot anschließend im Backofen backen.
5. Wie lange kann ich das Fetabrot aufbewahren?
Das Fetabrot hält sich in einer luftdichten Verpackung oder einem Brotkasten für etwa 3-4 Tage frisch. Sie können es auch länger aufbewahren, indem Sie es einfrieren.
Genießen Sie das leckere Fetabrot mit Walnüssen und Oliven und lassen Sie sich von seinem mediterranen Geschmack verzaubern!