Fichtentriebe Rezepte, Fichtennadelbutter Rezept

Pin auf Brot Snack

Pin auf Brot Snack

Wenn es um das Frühstück oder den Snack für zwischendurch geht, denken die meisten Menschen wahrscheinlich an herkömmliche Beläge wie Butter, Marmelade oder Aufschnitt. Aber wie wäre es mit etwas Abwechslung? Probieren Sie doch mal etwas Neues und Spannendes aus – wie zum Beispiel diesen köstlichen Brot Snack mit Fichtentrieben.

Fichtentrieben sind die jungen Triebe der Fichte und sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin C, ätherische Öle und Flavonoide. Diese können das Immunsystem stärken, antioxidative Effekte haben und Entzündungen reduzieren.

Um diesen leckeren Brot Snack zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 4 Scheiben Vollkornbrot
  • 100 g Frischkäse
  • 1 Handvoll Fichtentriebe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Und so wird der Brot Snack zubereitet:

Anleitung:

  1. Die Fichtentriebe gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Die Vollkornbrotscheiben toasten oder leicht rösten.
  3. Den Frischkäse großzügig auf den Brotscheiben verteilen.
  4. Die Fichtentriebe gleichmäßig auf dem Frischkäse verteilen.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Den Brot Snack genießen!

Die Zubereitung dauert etwa 10 Minuten und ergibt 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Pro Portion:

  • Kalorien: 180
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 8 g
  • Fett: 5 g
  • Ballaststoffe: 4 g

Tipps:

  • Wenn Sie keinen Frischkäse mögen, können Sie auch andere weiche Käsesorten wie Camembert oder Brie verwenden.
  • Verfeinern Sie den Brot Snack mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie.

FAQs:

Frage: Wo kann ich Fichtentriebe kaufen?

Antwort: Fichtentriebe sind oft in gut sortierten Supermärkten oder auf Wochenmärkten erhältlich. Alternativ können Sie die Triebe auch selbst sammeln, jedoch müssen Sie dabei auf Naturschutzbestimmungen achten.

Frage: Kann ich statt Vollkornbrot auch Weißbrot verwenden?

Antwort: Ja, Sie können auch Weißbrot verwenden, wenn Sie es lieber mögen. Allerdings enthält Vollkornbrot mehr Ballaststoffe und ist daher gesünder.

Probieren Sie diesen außergewöhnlichen Brot Snack mit Fichtentrieben aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen überraschen. Guten Appetit!

Tannenwipfelhonig - HANDMADE Kultur | Rezepte, Lebensmittel essen

Tannenwipfelhonig - HANDMADE Kultur | Rezepte, Lebensmittel essen

Honig ist ein beliebter Süßstoff und wird oft in Tee, Backwaren oder als Brotaufstrich verwendet. Aber haben Sie schon einmal etwas von Tannenwipfelhonig gehört? Dieser außergewöhnliche Honig wird aus den jungen Wipfeln der Tanne hergestellt und hat einen intensiven und aromatischen Geschmack.

Um Tannenwipfelhonig zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 500 g Zucker
  • 500 ml Wasser
  • 1 Handvoll Tannenwipfel
  • 1 Bio-Zitrone

Und so wird der Tannenwipfelhonig hergestellt:

Anleitung:

  1. Die Tannenwipfel gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Den Zucker und das Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  3. Die Tannenwipfel und die Zitronenschale hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und die Tannenwipfel sowie die Zitronenschale herausfiltern.
  5. Den Tannenwipfelhonig in saubere Gläser füllen und abkühlen lassen.
  6. Diesen köstlichen Tannenwipfelhonig auf frischem Brot oder in Tee genießen!

Die Zubereitung dauert etwa eine Stunde und ergibt etwa 500 ml Tannenwipfelhonig.

Nährwertangaben:

Pro Portion (15 ml):

  • Kalorien: 60
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Zucker: 15 g
  • Fett: 0 g
  • Eiweiß: 0 g

Tipps:

  • Verwenden Sie für den Tannenwipfelhonig ungespritzte Tannenwipfel von Bäumen aus der Region.
  • Wenn Sie den Honig länger haltbar machen möchten, können Sie ihn in ausgekochte Gläser abfüllen und diese luftdicht verschließen.

FAQs:

Frage: Kann ich anstelle von Zucker auch Honig verwenden?

Antwort: Ja, Sie können anstelle von Zucker auch Honig verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack und die Konsistenz des Tannenwipfelhonigs dadurch beeinflusst werden können.

Frage: Wie lange ist der Tannenwipfelhonig haltbar?

Antwort: Der Tannenwipfelhonig ist mehrere Monate haltbar, wenn er kühl und dunkel gelagert wird.

Probieren Sie diesen einzigartigen Tannenwipfelhonig aus und lassen Sie sich von seinem unverwechselbaren Geschmack begeistern. Viel Spaß beim Nachmachen!

Fichtensalz - Maiwipferlsalz - Kräutersalz aus jungen Fichtentrieben

Fichtensalz - Maiwipferlsalz - Kräutersalz aus jungen Fichtentrieben

Salz ist ein unverzichtbares Gewürz in der Küche, das jedem Gericht den letzten Feinschliff verleiht. Aber wie wäre es mit einer Variante, die zusätzlich noch eine aromatische Note und gesundheitliche Vorteile bietet? Das Fichtensalz, hergestellt aus den jungen Trieben der Fichte, ist ein solches Gewürz.

Um Fichtensalz zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 1 Handvoll junge Fichtentriebe
  • 100 g Meersalz

Und so wird das Fichtensalz hergestellt:

Anleitung:

  1. Die Fichtentriebe gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Die Fichtentriebe fein hacken.
  3. Das Meersalz und die gehackten Fichtentriebe vermischen.
  4. Die Mischung auf einem Backblech verteilen und bei 50 °C im Backofen oder an einem warmen Ort trocknen lassen.
  5. Das getrocknete Fichtensalz in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Die Zubereitung dauert etwa 1 Stunde und ergibt etwa 100 g Fichtensalz.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 g):

  • Kalorien: 0
  • Kohlenhydrate: 0 g
  • Eiweiß: 0 g
  • Fett: 0 g
  • Ballaststoffe: 0 g

Tipps:

  • Verwenden Sie das Fichtensalz als Gewürz für Fleisch, Fisch, Gemüse oder Salate.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um Ihr individuelles Fichtensalz zu kreieren.

FAQs:

Frage: Kann ich anstelle von Meersalz auch normales Kochsalz verwenden?

Antwort: Ja, Sie können auch normales Kochsalz verwenden. Allerdings hat Meersalz einen intensiveren Geschmack und enthält mehr Mineralien.

Frage: Wie lange kann ich das Fichtensalz aufbewahren?

Antwort: Das Fichtensalz ist mehrere Monate haltbar, wenn es trocken und luftdicht verschlossen aufbewahrt wird.

Probieren Sie dieses aromatische Fichtensalz aus und verleihen Sie Ihren Gerichten eine besondere Note. Viel Spaß beim Würzen!

Fichten-Spitzen-Butter – Dr. Markus Strauss

Fichten-Spitzen-Butter – Dr. Markus Strauss

Butter ist ein vielseitiges Lebensmittel, das in der Küche vieler Kulturen Verwendung findet. Es kann als Brotaufstrich, zum Kochen oder Backen verwendet werden. Wenn Sie bereit sind, Ihrer Butter einen besonderen Twist zu verleihen, dann probieren Sie doch einmal Fichten-Spitzen-Butter aus. Die Fichtenspitzen verleihen der Butter nicht nur ein einzigartiges Aroma, sondern sie sind auch reich an Vitamin C und ätherischen Ölen.

Um Fichten-Spitzen-Butter zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 1 Handvoll Fichtenspitzen
  • Salz nach Geschmack

Und so wird die Fichten-Spitzen-Butter hergestellt:

Anleitung:

  1. Die Fichtenspitzen gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Die Butter in einer Schüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig rühren.
  3. Die Fichtenspitzen fein hacken und zur Butter geben.
  4. Die Mischung gut durchrühren, bis die Fichtenspitzen gleichmäßig verteilt sind.
  5. Nach Geschmack mit Salz würzen.
  6. Die Fichten-Spitzen-Butter in eine Butterdose oder kleine Gläser füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. Auf frischem Brot oder zu verschiedenen Gerichten genießen!

Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten und ergibt 250 g Fichten-Spitzen-Butter.

Nährwertangaben:

Pro Portion (15 g):

  • Kalorien: 110
  • Fett: 12 g
  • Davon gesättigte Fettsäuren: 8 g
  • Kohlenhydrate: 0 g
  • Eiweiß: 0 g
  • Salz: 0,2 g

Tipps