Figlmüller Rezepte, [i Ate] A Huge Schnitzel : Food

Figlmüller Schnitzel

Figlmüller Schnitzel

Zutaten:

  • 4 Stück Kalbsschnitzel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl
  • Eier
  • Butterschmalz
  • Zitronenspalten (optional, zur Dekoration)

Zubereitung:

  1. Die Kalbsschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend in Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen.
  2. Die Eier in einem flachen Teller verquirlen. Die gewürzten Schnitzel nun einzeln in den verquirlten Eiern wenden, bis sie rundum gut bedeckt sind.
  3. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen. Die panierten Schnitzel darin goldbraun ausbacken. Dabei sollten sie von jeder Seite etwa 2-3 Minuten braten.
  4. Die gebratenen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Mit Zitronenspalten garnieren und servieren.

Wie servieren:

Das Figlmüller Schnitzel wird traditionell mit Kartoffelsalat oder mit einem gemischten grünen Salat serviert. Dazu passen auch Bratkartoffeln oder Pommes Frites. Ein erfrischendes Getränk, wie zum Beispiel ein kühles Bier oder ein Glas Weißwein, rundet das Geschmackserlebnis ab.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Figlmüller Schnitzels dauert etwa 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Eine einzelne Portion Figlmüller Schnitzel enthält durchschnittlich ca. 500-600 Kalorien. Die genauen Nährwertangaben können je nach Zubereitungsart und Beilagen variieren.

Tipps:

  • Verwende immer frisches Kalbfleisch von guter Qualität, um ein zartes und saftiges Schnitzel zu erhalten.
  • Stelle sicher, dass das Öl oder Butterschmalz heiß genug ist, bevor du die Schnitzel hineingibst. Dadurch wird verhindert, dass das Fleisch zu viel Fett aufnimmt und dass es knusprig wird.
  • Serviere das Schnitzel sofort nach dem Braten, damit es schön knusprig bleibt.

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich statt Kalbfleisch auch Schweinefleisch verwenden?

Ja, es ist möglich, Schnitzel auch mit Schweinefleisch zuzubereiten. Das Ergebnis wird jedoch etwas anders sein, da Schweinefleisch eine andere Textur und einen anderen Geschmack hat als Kalbfleisch. Traditionell wird das Figlmüller Schnitzel jedoch mit Kalbfleisch zubereitet.

2. Wie lagere ich übriggebliebene Schnitzel?

Wenn du übriggebliebene Schnitzel hast, kannst du sie im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Es ist am besten, sie in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie zu verpacken, um Austrocknen zu verhindern. Vor dem erneuten Aufwärmen kannst du die Schnitzel in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter kurz anbraten, um sie wieder knusprig zu machen.

Das Figlmüller Schnitzel ist ein echter Klassiker aus der Wiener Küche. Es gehört zu den bekanntesten österreichischen Gerichten und besticht durch seine saftige und knusprige Panade. Mit diesem Rezept kannst du dir ein Stück Wiener Tradition nach Hause holen und deine Gäste mit einem köstlichen Schnitzel verwöhnen.

Guten Appetit!