Fitnessbrötchen Rezept, Rezept Fitnessbrötchen

Heute möchte ich mit euch ein leckeres Rezept teilen - Fitnessbrötchen! Diese gesunden Brötchen sind perfekt für ein ausgewogenes Frühstück oder einen Snack zwischendurch. Sie sind reich an Ballaststoffen und Proteinen und geben euch die Energie, die ihr für den Tag braucht. Mit frischen Zutaten und einer einfachen Zubereitung sind diese Fitnessbrötchen ein absolutes Muss in eurer Küche.

Fitnessbrötchen mit Karotte

Fitnessbrötchen mit Karotte

Zutaten:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Chiasamen
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 Karotte, gerieben
  • 50 g Haferflocken
  • 150 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

1. Das Dinkelmehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und vermischen.

2. Chiasamen, Leinsamen, geriebene Karotte und Haferflocken hinzufügen und gut vermengen.

3. Wasser und Olivenöl dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.

4. Den Teig für ca. 30 Minuten ruhen lassen.

5. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

6. Den Teig zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

7. Die Brötchen für ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Wie man die Fitnessbrötchen vorbereitet:

Die Fitnessbrötchen lassen sich wunderbar vorbereiten und für mehrere Tage aufbewahren. Ihr könnt sie entweder im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. So habt ihr immer eine gesunde Snack-Option zur Hand.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Fitnessbrötchen dauert insgesamt etwa 1 Stunde, inklusive Ruhezeit des Teiges.

Portionen:

Das Rezept ist für ca. 8-10 Fitnessbrötchen ausgelegt.

Nährwertangaben:

  • Pro Brötchen:
  • Kalorien: 150
  • Eiweiß: 5 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Fett: 6 g

Tipps:

Um den Geschmack der Fitnessbrötchen zu variieren, könnt ihr nach Belieben weitere Zutaten hinzufügen. Probiert doch mal getrocknete Tomaten, getrocknete Kräuter oder gerösteten Sesam.

FAQs:

Q: Kann ich statt Dinkelmehl auch normales Weizenmehl verwenden?

A: Ja, das ist möglich. Dinkelmehl gibt den Brötchen jedoch einen leicht nussigen Geschmack.

Q: Kann ich die Chiasamen und Leinsamen weglassen?

A: Ja, das ist möglich. Die Samen sorgen jedoch für eine extra Portion Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren.

Q: Wie lange sind die Fitnessbrötchen haltbar?

A: Im Kühlschrank halten sich die Brötchen bis zu 5 Tage. Im Tiefkühlfach sind sie sogar für mehrere Wochen haltbar.

Ich hoffe, euch schmecken diese Fitnessbrötchen genauso gut wie mir. Probiert sie gerne aus und lasst mich wissen, wie sie euch schmecken!