Flaedlesuppe Rezept, Flädlesuppe Von Rakuhli

Wenn es draußen kalt ist, gibt es nichts Besseres als eine warme und herzhafte Suppe. Eine, die mir immer wieder das Herz erwärmt, ist die Flädlesuppe. Dieses traditionelle Gericht aus Süddeutschland ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich. Hier ist mein Rezept für eine leckere Flädlesuppe.

Flädlesuppe

Flädlesuppe

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 4 Eier
  • 300ml Milch
  • Salz
  • Muskatnuss
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Selleriestange
  • 1 Lauchstange
  • 1l Gemüsebrühe
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

1. Das Mehl, die Eier, die Milch, eine Prise Salz und etwas geriebene Muskatnuss in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.

2. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.

3. In der Zwischenzeit die Zwiebel, die Karotten, den Sellerie und den Lauch in kleine Würfel schneiden.

4. Das Gemüse in einem großen Topf in etwas Öl anbraten, bis es leicht gebräunt ist.

5. Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.

6. Den Teig dünn auf einem mit Mehl bestäubten Brett ausrollen und in dünne Streifen schneiden.

7. Die Streifen in die kochende Brühe geben und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.

8. Die Flädle mit einem Schaumlöffel aus der Suppe nehmen und beiseite stellen.

9. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

10. Die Flädle in die Suppe geben und servieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für diese Flädlesuppe beträgt etwa 45 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Pro Portion (ca. 250 ml)

  • Kalorien: 235 kcal
  • Eiweiß: 12g
  • Kohlenhydrate: 28g
  • Fett: 8g
  • Ballaststoffe: 4g

Tipps:

- Wenn Sie die Flädlesuppe noch herzhafter machen möchten, können Sie einige geräucherte Speckwürfel mit dem Gemüse anbraten.

- Sie können die Flädle auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch bestreuen, um ihnen etwas mehr Geschmack zu verleihen.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich die Suppe auf Vorrat zubereiten?

Ja, Sie können die Flädlesuppe problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen und erhitzen.

- Gibt es eine vegetarische Alternative?

Ja, Sie können die Gemüsebrühe durch eine pflanzliche Brühe ersetzen und das Gemüse nach Belieben variieren.

- Ist die Flädlesuppe glutenfrei?

Nein, das Rezept enthält normales Weizenmehl. Wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen, können Sie glutenfreies Mehl verwenden.

Ich hoffe, dass Ihnen meine Flädlesuppe genauso gut schmeckt wie mir. Genießen Sie diese herzhaft-warme Suppe an kalten Tagen und lassen Sie sich von ihrem köstlichen Geschmack verwöhnen.