Rouladen - Rezepte für leckere Fleischröllchen | LECKER | Rezepte
Fleischröllchen sind eine beliebte Leckerei, die in verschiedenen Variationen zubereitet werden können. Ein besonders schmackhaftes Rezept sind Rouladen, die mit einer herzhaften Füllung aus Speck und Zwiebeln gefüllt sind. Das Fleisch wird sorgfältig eingerollt und anschließend geschmort, sodass es schön zart wird. Wenn du gerne deftige Gerichte magst, sind Rouladen genau das Richtige für dich.
Zutaten:
- 4 Rinderrouladen
- 4 Scheiben durchwachsener Speck
- 2 Zwiebeln
- 2 Gewürzgurken
- 2 EL Senf
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 3 EL Öl
- 500 ml Rinderbrühe
Anleitung:
- Die Rouladen mit einem Fleischklopfer etwas flachklopfen.
- Die Speckscheiben, Zwiebeln und Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden.
- Die Rouladen mit Senf bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
- Den Speck, die Zwiebeln und die Gewürzgurken auf den Rouladen verteilen.
- Die Rouladen vorsichtig aufrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.
- Das Öl in einem Bräter erhitzen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten.
- Die Rinderbrühe dazugießen und die Rouladen bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Die Rouladen aus dem Bräter nehmen und die Soße noch kurz einkochen lassen.
Wie man Rouladen zubereitet:
Rouladen sind ein klassisches Gericht der deutschen Küche und werden meist mit Rotkohl und Kartoffeln serviert. Um die Rouladen zuzubereiten, braucht man zunächst Rindfleisch, das dünn geklopft wird. Dieses wird dann mit Senf bestrichen und mit Gewürzen, Speck und Zwiebeln belegt. Anschließend wird das Fleisch aufgerollt und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixiert. Die Rouladen werden in einem Bräter scharf angebraten und anschließend bei niedriger Hitze geschmort, bis sie schön zart sind. Die Soße wird aus der Brühe des Fleisches und den Röstaromen gebildet und abgeschmeckt. Die Rouladen werden in der Soße serviert und mit Beilagen wie Rotkohl und Kartoffeln genossen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Rouladen dauert etwa 30 Minuten, die Schmorzeit beträgt 1,5 Stunden.
Portionen:
Das Rezept ergibt 4 Portionen Rouladen.
Nährwertangaben:
Eine Portion Rouladen enthält etwa 400 Kalorien, 20 g Fett, 30 g Kohlenhydrate und 25 g Protein.
Tipps:
- Wenn du keine Rouladennadeln oder Küchengarn hast, kannst du die Rouladen auch mit Zahnstochern fixieren.
- Die Rouladen schmecken besonders gut, wenn sie über Nacht im Kühlschrank ziehen können.
- Verwende hochwertiges Rindfleisch für ein besonders zartes und saftiges Ergebnis.
FAQs:
-
Kann man Rouladen auch mit Hähnchenfleisch zubereiten? Ja, Rouladen können auch mit Hähnchenfleisch zubereitet werden. Das Fleisch sollte jedoch dünn geklopft und gut gewürzt werden.
-
Welche Beilagen passen zu Rouladen? Rouladen werden traditionell mit Rotkohl und Kartoffeln serviert. Aber auch Spätzle, Klöße oder Nudeln passen gut dazu.
Türkische Fleischröllchen Rezept | LECKER | Rezepte, Herzhafte Snacks
Türkische Fleischröllchen sind eine köstliche Variation der klassischen Fleischröllchen. Sie werden mit würzigen Gewürzen und frischen Kräutern zubereitet und sind besonders als herzhafte Snacks oder als Vorspeise beliebt. Die Fleischröllchen werden in Nudelteig gewickelt und anschließend frittiert, sodass sie außen knusprig und innen saftig sind. Sie lassen sich einfach zubereiten und schmecken wunderbar würzig.
Zutaten:
- 400 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 Pck. Nudelteig
- Öl zum Frittieren
Anleitung:
- Die Zwiebel, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken.
- Das Hackfleisch mit den gehackten Zutaten, Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver, Koriander, Thymian und Oregano in einer Schüssel vermischen.
- Den Nudelteig ausrollen und in Quadrate schneiden.
- Jeweils einen Esslöffel der Hackfleischmischung auf ein Teigquadrat geben und zu einem Röllchen formen.
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Fleischröllchen darin goldbraun frittieren.
- Die Fleischröllchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.
Wie man türkische Fleischröllchen zubereitet:
Türkische Fleischröllchen sind eine köstliche Variante der klassischen Fleischröllchen. Für die Zubereitung werden Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch und frische Kräuter verwendet. Die Gewürze verleihen den Fleischröllchen einen würzigen Geschmack. Der Nudelteig wird ausgerollt und mit der Hackfleischmischung gefüllt. Anschließend werden die Röllchen frittiert, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die türkischen Fleischröllchen können warm oder kalt serviert werden und sind eine beliebte Vorspeise oder ein herzhafter Snack für zwischendurch.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der türkischen Fleischröllchen dauert etwa 30 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 20 türkische Fleischröllchen.
Nährwertangaben:
Eine Portion türkischer Fleischröllchen (2 Stück) enthält etwa 250 Kalorien, 12 g Fett, 20 g Kohlenhydrate und 15 g Protein.
Tipps:
- Wenn du keinen Nudelteig zur Hand hast, kannst du die Fleischröllchen auch mit Yufkateig oder Filoteig zubereiten.
- Du kannst die Gewürze nach Geschmack variieren und beispielsweise mehr oder weniger Chili verwenden.
- Serviere die türkischen Fleischröllchen mit einem Dip aus Joghurt und Knoblauch.
FAQs:
-
Können die türkischen Fleischröllchen auch gebacken statt frittiert werden? Ja, die Fleischröllchen können auch im Ofen gebacken werden. Hierfür einfach die Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad Celsius etwa 15 Minuten backen.
-
Welche Beilagen passen zu den türkischen Fleischröllchen? Die Fleischröllchen passen gut zu einem gemischten Salat oder als Beilage zu Reis oder Bulgur.
Involtini à la Saltimbocca mit Sahnesoße von nogikon | Chefkoch
Involtini à la Saltimbocca ist ein leckeres italienisches Gericht, das mit würziger Salbei-Schinken-Füllung und einer cremigen Sahnesoße zubereitet wird. Die Involtini sind kleine Fleischröllchen, die mit zartem Kalbfleisch umwickelt sind. Sie werden in Butter angebraten und mit Weißwein abgelöscht. Die Sahnesoße wird mit Salbei und Parmesan verfeinert. Serviere die Involtini à la Saltimbocca mit frischem Baguette oder Pasta für ein köstliches Gericht.
Zutaten:
- 4 Kalbsschnitzel
- 4 Scheiben Parmaschinken
- 8 Salbeiblätter
- 50 g Butter
- 125 ml Weißwein
- 250 ml Sahne
- 50 g geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Die Kalbsschnitzel flach klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Auf jedes Schnitzel eine Scheibe Parmaschinken und zwei Salbeiblätter legen.
- Die Schnitzel vorsichtig aufrollen und mit Zahnstochern fixieren.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Involtini von allen Seiten anbraten.
- Den Weißwein dazugießen und die Involtini etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen.
- Die Sahne und den Parmesan in die Pfanne geben und die Involtini nochmals etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eingedickt ist.
- Die Involtini auf Teller geben und mit der Sahnesoße übergießen.
Wie man Involtini à la Saltimbocca zubereitet:
Involtini à la Saltimbocca sind eine italienische Spezialität, bei der Fleischröllchen mit Schinken und Salbei gefüllt werden. Das Kalbfleisch wird flach geklopft und anschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt. Auf jede Scheibe Fleisch kommt eine Scheibe Schinken und ein Salbeiblatt. Das Fleisch wird eng aufgerollt und mit Zahnstochern fixiert. Die Röllchen werden in Butter angebraten, mit Weißwein abgelöscht und anschließend geschmort. Die Sahnesoße wird aus Sahne und Parmesan zubereitet und über die Involtini gegossen. Das Gericht wird mit frischem Baguette oder Pasta serviert.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Involtini à la Saltimbocca dau