Fleischvogel Rezept, Fleischvogel Rezept

Fleischvögel sind eine köstliche Spezialität der Schweizer Küche. Die zarten Rindsrouladen werden mit einer würzigen Füllung zubereitet und in einer delikaten Sauce serviert. In diesem Rezept zeige ich Ihnen, wie Sie ganz einfach Fleischvögel zubereiten können.

Fleischvogel an Rotweinsauce

Fleischvogel an Rotweinsauce

Zutaten:

  • 4 Rindsrouladen
  • 4 Scheiben Speck
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 EL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 250 ml Rotwein
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • Öl zum Braten

Anleitung:

1. Die Rindsrouladen flach klopfen und mit Senf bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Auf jede Roulade eine Scheibe Speck legen und fest aufrollen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.

4. In einem Bräter etwas Öl erhitzen und die Rouladen von allen Seiten anbraten, bis sie schön braun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.

5. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten in den Bräter geben und kurz anbraten.

6. Das Mehl darüber streuen und gut verrühren.

7. Den Rotwein, die Rinderbrühe, das Lorbeerblatt und die Nelken hinzufügen. Alles gut umrühren und aufkochen lassen.

8. Die Rouladen wieder in den Bräter legen und die Sauce darüber gießen.

9. Den Bräter verschließen und die Rouladen bei niedriger Hitze etwa 1,5 - 2 Stunden schmoren lassen, bis sie schön zart sind.

10. Die Rouladen aus dem Bräter nehmen und die Sauce durch ein Sieb passieren, um eventuelle Klümpchen zu entfernen.

11. Die Sauce zurück in den Bräter geben und nochmals erhitzen.

12. Die Rouladen in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

So bereiten Sie die Fleischvögel zu:

Fleischvogel

Fleischvögel sind ein Klassiker der Schweizer Küche und werden mit einer leckeren Füllung zubereitet. Sie können zwischen verschiedenen Füllungen wählen, je nach Geschmack. Hier ist ein einfaches Rezept, um Ihre eigenen Fleischvögel zuzubereiten.

Zutaten:

  • 4 Rindsrouladen
  • 4 Scheiben Speck
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 EL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 250 ml Rotwein
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • Öl zum Braten

Anleitung:

1. Die Rindsrouladen flach klopfen und mit Senf bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Auf jede Roulade eine Scheibe Speck legen und fest aufrollen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.

4. In einem Bräter etwas Öl erhitzen und die Rouladen von allen Seiten anbraten, bis sie schön braun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.

5. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten in den Bräter geben und kurz anbraten.

6. Das Mehl darüber streuen und gut verrühren.

7. Den Rotwein, die Rinderbrühe, das Lorbeerblatt und die Nelken hinzufügen. Alles gut umrühren und aufkochen lassen.

8. Die Rouladen wieder in den Bräter legen und die Sauce darüber gießen.

9. Den Bräter verschließen und die Rouladen bei niedriger Hitze etwa 1,5 - 2 Stunden schmoren lassen, bis sie schön zart sind.

10. Die Rouladen aus dem Bräter nehmen und die Sauce durch ein Sieb passieren, um eventuelle Klümpchen zu entfernen.

11. Die Sauce wieder in den Bräter geben und nochmals erhitzen.

12. Die Rouladen in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Maxi-Fleischvogel

Maxi-Fleischvogel

Wenn Sie Fleischvögel lieben, werden Sie diesen Maxi-Fleischvogel lieben! Mit einer großen Rindsroulade und einer köstlichen Füllung ist dieser Fleischvogel ein wahres Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 1 große Rindsroulade
  • 4 Scheiben Speck
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 EL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 250 ml Rotwein
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • Öl zum Braten

Anleitung:

1. Die große Rindsroulade flach klopfen und mit Senf bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Auf die Roulade die Scheiben Speck legen und fest aufrollen.

3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.

4. In einem Bräter etwas Öl erhitzen und die Roulade von allen Seiten anbraten, bis sie schön braun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.

5. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten in den Bräter geben und kurz anbraten.

6. Das Mehl darüber streuen und gut verrühren.

7. Den Rotwein, die Rinderbrühe, das Lorbeerblatt und die Nelken hinzufügen. Alles gut umrühren und aufkochen lassen.

8. Die Roulade wieder in den Bräter legen und die Sauce darüber gießen.

9. Den Bräter verschließen und die Roulade bei niedriger Hitze etwa 1,5 - 2 Stunden schmoren lassen, bis sie schön zart ist.

10. Die Roulade aus dem Bräter nehmen und die Sauce durch ein Sieb passieren, um eventuelle Klümpchen zu entfernen.

11. Die Sauce wieder in den Bräter geben und nochmals erhitzen.

12. Die Roulade in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Tipps und Hinweise:

- Sie können die Füllung der Fleischvögel nach Ihrem Geschmack variieren. Probieren Sie zum Beispiel eine Füllung mit gehackten Pilzen oder Schinken.

- Achten Sie darauf, die Rouladen gut anzubraten, damit sie schön aromatisch werden.

- Servieren Sie die Fleischvögel mit Kartoffelstock oder Spätzle und Gemüse Ihrer Wahl.

- Lassen Sie sich Zeit beim Schmoren der Rouladen, damit sie schön zart werden.

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich die Fleischvögel auch im Ofen garen?

Ja, Sie können die Fleischvögel auch im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 2 Stunden garen.

2. Wie lange sind die Fleischvögel haltbar?

Die Fleischvögel können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden.

3. Kann ich die Fleischvögel einfrieren?

Ja, Sie können die Fleischvögel nach dem Schmoren einfrieren. Wickeln Sie sie dazu gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.

4. Was kann ich als Beilage zu den Fleischvögeln servieren?

Als Beilage eignen sich Kartoffelstock, Spätzle oder Kartoffeln. Auch Gemüse wie Karotten oder Erbsen passen gut dazu.

Probieren Sie dieses köstliche Fleischvogel-Rezept aus und genießen Sie den unvergleichlichen Geschmack der Schweizer Küche!