Duftendes Fliedergelee - Die Backschwestern
Fliederblüten sind ein Symbol für den Frühling und verleihen jedem Gericht eine besondere Note. Mit diesem Rezept für duftendes Fliedergelee kannst du die herrlichen Aromen des Flieders genießen und den Frühling auf deinen Teller zaubern.
Eingelegte rote Zwiebeln
Für dieses Rezept werden neben den Fliederblüten auch eingelegte rote Zwiebeln verwendet, um dem Gelee eine pikante Note zu verleihen. Die Kombination von süßem Fliedergelee und herzhaften Zwiebeln ergibt ein köstliches Geschmackserlebnis.
Fliederblütensirup
Wenn du den Fliedergeschmack noch intensiver genießen möchtest, kannst du aus den Fliederblüten einen sirupartigen Extrakt herstellen. Dieser Fliederblütensirup eignet sich perfekt als Zutat für erfrischende Getränke oder als Topping für Desserts.
Rezept für Fliederblütensirup
Um den Fliederblütensirup herzustellen, benötigst du folgende Zutaten:
- 1 Liter Wasser
- 1 kg Zucker
- 30-40 Fliederblüten
- 2 Zitronen
Und so geht’s:
- Die Fliederblüten vorsichtig abzupfen und in eine Schüssel geben.
- Das Wasser zum Kochen bringen und über die Fliederblüten gießen.
- Den Zitronensaft auspressen und zu den Fliederblüten geben.
- Die Mischung anschließend über Nacht zugedeckt ziehen lassen.
- Am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein feines Sieb abgießen und den Zucker hinzufügen.
- Den Sirup unter Rühren langsam erhitzen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist.
- Den Sirup zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Den heißen Sirup in sterile Flaschen abfüllen und luftdicht verschließen.
Garten Flieder Rezepte - Einfach selber machen
Fliederblüten eignen sich nicht nur für die Herstellung von Gelee und Sirup, sondern können auch in verschiedenen anderen Rezepten verwendet werden. Das volle Aroma der Fliederblüten verleiht deinen Speisen einen besonderen Geschmack und macht sie zu einem wahren Genuss. Probiere doch einmal Fliederblütenkonfitüre, Fliederblütensalat oder Fliederblütenlikör aus und lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren.
Tipps
Fliederblüten sollten immer frisch und ungespritzt sein. Achte beim Sammeln darauf, dass die Blütenblätter eine intensive Farbe haben und einen intensiven Duft verströmen. Verwende für die Zubereitung am besten eine Gartenschere, um die Blüten abzuschneiden, und wickle sie in ein sauberes Tuch, damit sie nicht zerdrückt werden.
Um das volle Aroma der Fliederblüten zu erhalten, solltest du den Sirup oder das Gelee an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren. So kannst du den Fliedergeschmack auch noch lange nach der Blütezeit genießen und dir den Frühling auf den Teller holen.
Wir hoffen, dass dir diese Rezepte inspiriert haben und du den Frühling mit all seinen köstlichen Aromen genießen kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren!