Pistazien-Mandelhörnchen - glutenfrei
Die glutenfreien Pistazien-Mandelhörnchen sind eine köstliche Leckerei, die sowohl zum Kaffee als auch als kleiner Snack zwischendurch perfekt geeignet sind. Sie bestehen aus einer Mischung aus Mandeln und Pistazien, die ihnen eine wunderbare Nussigkeit verleihen. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g gemahlene Pistazien
- 100 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g gehackte Pistazien für die Dekoration
Anleitung:
- In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, gemahlenen Pistazien, Puderzucker, Eiweiß und Vanilleextrakt vermischen, bis ein Teig entsteht.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Hörnchen formen.
- Die gehackten Pistazien in einen flachen Teller geben und die Hörnchen darin wenden, sodass sie rundherum mit den Pistazien bedeckt sind.
- Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Wie zubereiten:
Die glutenfreien Pistazien-Mandelhörnchen sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für Menschen, die auf eine glutenfreie Ernährung achten. Sie sind ideal zum Servieren bei Kaffeekränzchen oder als kleiner Snack zwischendurch. Die Kombination aus Mandeln und Pistazien sorgt für einen köstlichen nussigen Geschmack, der von einer dezenten Süße begleitet wird. Die Hörnchen sind außen knusprig und innen weich, was sie zu einem wahren Genuss macht. Servieren Sie sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee und genießen Sie die köstlichen Aromen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für die Pistazien-Mandelhörnchen beträgt etwa 45 Minuten, inklusive Ruhezeit und Backzeit.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 20 Pistazien-Mandelhörnchen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben für die Pistazien-Mandelhörnchen hängen von den verwendeten Zutaten ab. Hier sind ungefähre Durchschnittswerte pro Portion:
- Kalorien: 150
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Eiweiß: 4 g
Tipps:
- Um den Geschmack zu variieren, können Sie verschiedene Nusssorten verwenden, wie zum Beispiel Haselnüsse oder Cashewnüsse.
- Die Hörnchen lassen sich gut luftdicht verpackt einige Tage aufbewahren und bleiben dadurch länger frisch.
- Sie können die Hörnchen auch mit geschmolzener Schokolade verzieren, indem Sie sie vorsichtig in die Schokolade tauchen und anschließend trocknen lassen.
FAQs:
- Kann ich anstelle von Puderzucker auch normalen Zucker verwenden?
Ja, Sie können normalen Zucker verwenden, sollten ihn aber vorher zu Puderzucker mahlen.
- Kann ich den Teig auch einfrieren?
Ja, Sie können den Teig problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu einfach in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in den Gefrierschrank. Bevor Sie die Hörnchen formen, lassen Sie den Teig im Kühlschrank auftauen.
- Kann ich die gehackten Pistazien durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können die gehackten Pistazien durch gehackte Mandeln, Haselnüsse oder andere Nüsse ersetzen.
Genießen Sie die köstlichen glutenfreien Pistazien-Mandelhörnchen!
Kohlenhydratarme Gerichte
Wenn Sie nach kohlenhydratarmen Gerichten suchen, sind Sie hier genau richtig. Kohlenhydratarme Gerichte können eine gute Option sein, um Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Ihr Gewicht zu reduzieren. Hier sind einige köstliche Rezeptideen:
Rührei la Nanni
Zutaten:
- 3 Eier
- 1 EL Milch
- 50 g gekochter Schinken
- 50 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Anleitung:
- In einer Schüssel die Eier, Milch, Schinken und geriebenen Käse verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Ei-Mischung hineingeben.
- Das Rührei bei mittlerer Hitze langsam stocken lassen und dabei immer wieder vorsichtig umrühren.
- Sobald das Rührei fertig ist, auf einen Teller geben und heiß servieren.
Genießen Sie das kohlenhydratarme Rührei la Nanni!
4 Gemüsealternativen zu Pasta
Pasta ist legendär, aber wenn Sie nach einer gesünderen Alternative suchen, sind Gemüsenudeln eine gute Wahl. Hier sind vier leckere Gemüsealternativen zu Pasta, die Ihre Familie lieben wird:
Gurkennudelsalat
Zutaten:
- 2 Gurken
- 1 rote Zwiebel
- 1 Paprika
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Anleitung:
- Die Gurken schälen und mit einem Spiralschneider zu Nudeln formen.
- Die Zwiebel und Paprika in feine Streifen schneiden.
- In einer Schüssel das Olivenöl, Apfelessig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing vermischen.
- Das Dressing über die Gurkennudeln geben und gut vermengen.
Servieren Sie den erfrischenden Gurkennudelsalat zusammen mit Ihren Lieblingszutaten!
Vegane glutenfreie Pancakes
Wenn Sie auf der Suche nach einem veganen und glutenfreien Frühstück sind, dann sind diese Pancakes genau das Richtige für Sie. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken köstlich. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 200 g glutenfreies Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Apfelessig
- 200 ml Pflanzenmilch
- 1 reife Banane
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Ahornsirup
Anleitung:
- In einer Schüssel das glutenfreie Mehl und Backpulver vermischen.
- In einem separaten Gefäß den Apfelessig mit der Pflanzenmilch verrühren und 10 Minuten stehen lassen.
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit dem Vanilleextrakt und Ahornsirup zur Pflanzenmilch-Mischung geben.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig für 10-15 Minuten ruhen lassen.
- Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und den Teig portionsweise in die Pfanne geben.
- Die Pancakes bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen.
- Auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit frischem Obst, Ahornsirup oder Nüssen garnieren.
Guten Appetit!
Tofu-Klöße
Diese leckeren Tofu-Klöße sind eine tolle Alternative zu Fleischklößen. Sie sind einfach zuzubereiten und können vielseitig verwendet werden. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 200 g Tofu
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL gemahlene Mandeln
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Anleitung:
- Den Tofu abtropfen lassen und mit den Händen gut ausdrücken, um möglichst viel Flüssigkeit zu entfernen.
- Die Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie golden sind.
- Den abgetropften Tofu in eine Schüssel bröseln und mit den gehackten Mandeln, Petersilie, Sojasauce, Salz und Pfeffer vermengen.
- Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Aus der Masse kleine Klöße formen.
- Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Klöße darin von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Die Tofu-Klöße sind fertig und können nach Belieben serviert werden.
Genießen Sie die leckeren Tofu-Klöße!
Leichte Küche Rezepte
Wenn Sie auf der Suche nach leichten und gesunden Rezepten sind, dann sind Sie hier genau richtig. Leichte Küche Rezepte können eine gute Möglichkeit sein, Ihre Ernährung zu verbessern und Kalorien zu sparen. Hier sind einige köstliche Ideen für leichte Gerichte:
Gemüsesuppe
Zutaten:
- 2 Karotten
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Anleitung:
- Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.
- Das restliche Gemüse hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe 20-30 Minuten köcheln lassen