Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept für eine klassische österreichische Frittatensuppe vorstellen. Diese Suppe ist perfekt für kühle Herbst- und Wintertage und lässt sich einfach zubereiten. Mit ihrer herzhaften Brühe und den saftigen Pfannkuchenstreifen ist sie ein echter Genuss!
Hofpürglhütte am Fuße der Bischofsmütze
Bevor ich euch das Rezept verrate, möchte ich euch kurz die Hofpürglhütte am Fuße der imposanten Bischofsmütze vorstellen. Diese Almhütte liegt in Filzmoos und bietet Wanderern und Skifahrern eine gemütliche Einkehrmöglichkeit. Das Foto zeigt das idyllische Almgebäude, umgeben von der wunderschönen Natur.
Vegetarische Frittatensuppe
Die Frittatensuppe ist ein österreichischer Klassiker und gehört zu den beliebtesten Suppen des Landes. Sie besteht aus einer klaren Rindsuppe, in der dünne Pfannkuchenstreifen schwimmen. Traditionell wird die Suppe mit Schnittlauch bestreut und warm serviert.
Zutaten:
- 3 Eier
- 125g Mehl
- 250ml Milch
- Salz
- 1 Liter Rindsuppe
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Die Eier in einer Schüssel verquirlen und nach und nach das Mehl und die Milch dazugeben. Mit etwas Salz würzen und den Teig zu einem glatten Pfannkuchenteig verrühren.
- Eine Pfanne erhitzen und etwas Öl hineingeben. Den Pfannkuchenteig portionsweise in die Pfanne gießen und von beiden Seiten goldbraun backen. Anschließend die Pfannkuchen auskühlen lassen und in Streifen schneiden.
- Die Rindsuppe in einem Topf erhitzen und die Pfannkuchenstreifen darin erwärmen.
- Die fertige Suppe mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Die Zubereitung der Frittatensuppe dauert etwa 30 Minuten und ergibt vier Portionen.
Die Nährwertangaben für diese Suppe sind:
- Kalorien: 200 kcal
- Kohlenhydrate: 30g
- Eiweiß: 10g
- Fett: 5g
- Ballaststoffe: 3g
Tipps:
- Wenn ihr mögt, könnt ihr die Frittatensuppe mit weiteren Kräutern verfeinern, zum Beispiel mit Petersilie oder Majoran.
- Wer es vegetarisch mag, kann auch Gemüsebrühe anstelle der Rindsuppe verwenden.
- Ein frischer grüner Salat passt perfekt als Beilage zur Frittatensuppe.
Ich hoffe, euch hat dieses Rezept für die österreichische Frittatensuppe gefallen. Probiert es doch einmal aus und genießt diese köstliche Suppe. Guten Appetit!