Hallo liebe Freunde,
Fruchtbombe Rezept
Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept vorstellen: Die Fruchtbombe! Dieses erfrischende Dessert ist perfekt für warme Sommertage und sorgt für eine Explosion der Geschmackssinne.
Die Fruchtbombe besteht aus einer Vielzahl von frischen Früchten, die eine wahre Wohltat für den Gaumen sind. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 reife Mango
- 1 Ananas
- 2 Kiwis
- 200g Erdbeeren
- 200g Himbeeren
- 200g Heidelbeeren
- 200g Brombeeren
- 1 Limette
- 4 EL Honig
Anleitung:
- Die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern lösen. Anschließend in kleine Stücke schneiden.
- Die Ananas schälen und den Strunk entfernen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
- Die Kiwis schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in Hälften schneiden.
- Die Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren gründlich waschen.
- Die Limette auspressen und den Saft über die geschnittenen Früchte geben.
- Den Honig ebenfalls über die Früchte träufeln.
Wie bereitet man die Fruchtbombe zu?
Nachdem ihr nun alle Früchte vorbereitet habt, könnt ihr die Fruchtbombe zusammensetzen. Hierfür braucht ihr eine große Schüssel oder am besten eine hübsche Glasform, um die bunte Vielfalt der Früchte sichtbar zu machen.
Beginnt damit, die Mango und die Ananas als erste Schicht in die Schüssel zu geben. Dann könnt ihr die Kiwis, Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren in beliebiger Reihenfolge darauf verteilen.
Drückt die Früchte vorsichtig an, damit sie sich gut miteinander verbinden und die Fruchtbombe stabil wird.
Als letzten Schritt könnt ihr den Saft der Limette über die Früchte träufeln, um ihnen eine erfrischende Note zu verleihen. Kühlt die Fruchtbombe für mindestens eine Stunde im Kühlschrank, damit sie schön fest wird.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Fruchtbombe dauert etwa 30 Minuten.
Portionen:
Dieses Rezept ergibt 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion enthält die Fruchtbombe etwa 150 Kalorien. Sie ist somit ein leichtes und gesundes Dessert, das man ohne schlechtes Gewissen genießen kann.
Tipps:
Wenn ihr die Fruchtbombe noch fruchtiger gestalten möchtet, könnt ihr gerne noch weitere Obstsorten hinzufügen. Wassermelone, Beeren oder auch Pfirsiche passen hervorragend zu diesem Rezept.
Wer es gerne süßer mag, kann zusätzlich etwas Vanillezucker über die Früchte streuen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich die Fruchtbombe auch ohne Limettensaft zubereiten?
Antwort: Ja, der Limettensaft gibt der Fruchtbombe lediglich eine erfrischende Note. Wenn du keinen Limettensaft zur Verfügung hast oder den Geschmack nicht magst, kannst du ihn problemlos weglassen.
Frage: Kann ich die Fruchtbombe auch am Vortag zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Fruchtbombe problemlos am Vortag zubereiten. Halte sie einfach gut abgedeckt im Kühlschrank frisch.
Ich hoffe, euch gefällt dieses erfrischende und farbenfrohe Dessert genauso gut wie mir. Probiert es unbedingt aus und lasst euch von der Explosion der Geschmäcker beeindrucken!
Euer Fruchtbomben-Experte