Fruchtgelee (Pâte de fruit) von Rhabarber & Himbeere mit
Das fruchtige Aroma von Rhabarber und Himbeere kombiniert mit der zarten Konsistenz von Fruchtgelee machen diese Leckerei zu einem wahren Genuss. Das Pâte de fruit ist eine französische Spezialität, die auch bei uns immer beliebter wird. Mit diesem Rezept können auch Sie das köstliche Fruchtgelee ganz einfach selbst zubereiten.
Zutaten:
- 200 g Rhabarber
- 200 g Himbeeren
- 500 ml Wasser
- 500 g Gelierzucker (2:1)
Anleitung:
- Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Himbeeren verlesen und gründlich abspülen.
- Das Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Den Gelierzucker hinzufügen und gut umrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Den Rhabarber und die Himbeeren in den Topf geben und zum Kochen bringen.
- Die Fruchtmischung für ca. 4-5 Minuten kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
- Eine kleine Menge des Fruchtgelees auf einen gekühlten Teller geben und prüfen, ob es fest wird. Wenn ja, ist das Fruchtgelee fertig. Falls nicht, noch etwas länger kochen lassen.
- Das fertige Fruchtgelee in saubere Gläser füllen und gut verschließen. Die Gläser für einige Stunden ruhen lassen, bis das Gelee vollständig abgekühlt und fest geworden ist.
Wie man es zubereitet:
Das Fruchtgelee kann pur genossen werden oder als süßer Belag auf frischem Brot, Brötchen oder Croissants. Es eignet sich auch hervorragend als Füllung für Torten, Kuchen oder Gebäck. Das Pâte de fruit ist vielseitig einsetzbar und sorgt immer für einen fruchtigen Geschmack.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Fruchtgelees dauert etwa 30 Minuten, plus die Ruhezeit zum Abkühlen.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4-6 Gläser Fruchtgelee, je nach Größe.
Nährwertangaben:
Da es sich um eine süße Leckerei handelt, ist das Fruchtgelee nicht gerade kalorienarm. Dennoch stecken darin wertvolle Vitamine und Antioxidantien aus Rhabarber und Himbeeren.
Pro Portion (bei 6 Gläsern):
Kalorien: 300 kcal
Kohlenhydrate: 75 g
Fett: 0 g
Eiweiß: 0 g
Ballaststoffe: 1 g
Zucker: 70 g
Tipp:
Das Fruchtgelee eignet sich auch hervorragend als Geschenkidee. Füllen Sie es in kleine Gläser, verzieren Sie sie mit hübschen Etiketten und Schleifen, und verschenken Sie das selbstgemachte Pâte de fruit an Ihre Liebsten.
FAQs:
1. Kann ich auch andere Früchte für das Fruchtgelee verwenden?
Ja, Sie können das Fruchtgelee auch mit anderen Obstsorten wie Erdbeeren, Brombeeren oder Aprikosen zubereiten. Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos!
2. Wie lange ist das selbstgemachte Fruchtgelee haltbar?
Das Fruchtgelee ist in den verschlossenen Gläsern mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollten Sie es jedoch im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2-3 Wochen verbrauchen.
Probieren Sie dieses köstliche Fruchtgelee-Rezept aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit einer süßen Leckerei. Guten Appetit!
Fruchtgelee-Ecken Rezept | Küchengötter Glass Vase, Decor, Gelee, Wax
Keine Lust auf gewöhnliches Fruchtgelee? Dann probieren Sie doch mal diese Fruchtgelee-Ecken, die optisch und geschmacklich ein Highlight sind. Das Gelee in Kombination mit frischen Früchten und knusprigem Boden macht diese kleinen Ecken zu einer wahren Gaumenfreude.
Zutaten:
- 250 g Erdbeeren
- 250 g Himbeeren
- 250 g Heidelbeeren
- 500 ml Wasser
- 500 g Gelierzucker
- 250 g Zucker
- 500 g Mehl
- 250 g Butter
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Die Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren verlesen und gründlich abspülen.
- Das Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Den Gelierzucker und den Zucker hinzufügen und gut umrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
- Die Beeren in den Topf geben und zum Kochen bringen. Die Masse für ca. 4-5 Minuten kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
- Eine kleine Menge des Fruchtgelees auf einen gekühlten Teller geben und prüfen, ob es fest wird. Wenn ja, ist das Fruchtgelee fertig. Falls nicht, noch etwas länger kochen lassen.
- Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Butter in kleinen Stücken und das Salz hinzufügen.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten und in Folie gewickelt für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig anschließend auf einem bemehlten Backblech gleichmäßig ausrollen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Den Teig im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Das ausgekühlte Fruchtgelee gleichmäßig auf den Teig streichen und mit frischen Beeren garnieren.
- Die Fruchtgelee-Ecken in kleine Stücke schneiden und servieren.
Wie man es zubereitet:
Die Fruchtgelee-Ecken sind perfekt als süßes Fingerfood für Partys, Buffets oder den gemütlichen Nachmittagskaffee. Die Kombination aus frischem Fruchtgelee, knusprigem Teig und saftigen Beeren ist einfach unwiderstehlich.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Fruchtgelee-Ecken dauert insgesamt etwa 1 Stunde.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 24 Ecken, je nach Größe.
Nährwertangaben:
Da es sich um eine süße Leckerei handelt, sind die Fruchtgelee-Ecken keine kalorienarme Wahl. Dennoch bieten sie eine frische Note durch die Beeren und sind ein wahrer Genuss.
Pro Portion (1 Fruchtgelee-Ecke):
Kalorien: 200 kcal
Kohlenhydrate: 30 g
Fett: 8 g
Eiweiß: 2 g
Ballaststoffe: 1 g
Zucker: 15 g
Tipp:
Die Fruchtgelee-Ecken schmecken besonders gut, wenn Sie sie frisch zubereiten und noch leicht warm genießen. Die Kombination aus knusprigem Teig und säuerlichem Fruchtgelee ist einfach unwiderstehlich.
FAQs:
1. Kann ich auch andere Beeren für die Fruchtgelee-Ecken verwenden?
Ja, Sie können die Ecken auch mit anderen Beerensorten wie Brombeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren zubereiten. Wählen Sie einfach Ihre Lieblingsfrüchte aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
2. Kann ich den Boden der Fruchtgelee-Ecken vorbereiten und einfrieren?
Ja, Sie können den Teig für den Boden vorbereiten und portionsweise einfrieren. So haben Sie immer frischen Teig zur Hand, wenn Sie Lust auf Fruchtgelee-Ecken haben. Einfach den gefrorenen Teig auftauen lassen und wie im Rezept angegeben weiterverarbeiten.
Überraschen Sie Ihre Gäste oder Ihre Familie mit diesen köstlichen Fruchtgelee-Ecken und lassen Sie sich von ihrem Geschmack verzaubern. Guten Appetit!
Fruchtgelee mit Quarkcreme | Rezept | Quarkcreme, Gelee, Früchte
Dieses Rezept kombiniert fruchtiges Gelee mit einer leichten Quarkcreme zu einem erfrischenden Dessert. Das Fruchtgelee mit Quarkcreme ist nicht nur köstlich, sondern auch optisch ein Hingucker. Mit frischen Früchten garniert ist es ein perfektes Dessert für warme Tage oder besondere Anlässe.
Zutaten:
- 250 g Erdbeeren
- 250 g Himbeeren
- 250 g Heidelbeeren
- 500 ml Wasser
- 500 g Gelierzucker
- 500 g Magerquark
- 250 ml Sahne
- 4 EL Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Anleitung:
- Die Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren verlesen und gründlich abspülen.
- Das Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Den Gelierzucker hinzufügen und gut umrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Die Beeren in den Topf geben und zum Kochen bringen. Die Masse für ca. 4-5 Minuten kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
- Das fertige Fruchtgelee in eine flache Form gießen und abkühlen lassen, bis es fest geworden ist.
- Den Magerquark mit dem Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
- Das Fruchtgelee in kleine Würfel schneiden.
- Die Quarkcreme in Gläser füllen und die Fruchtgelee-Würfel darauf verteilen.
- Das Dessert mit frischen Beeren garnieren.
Wie man es zubereitet:
Das Fruchtgelee mit Quarkcreme ist ein erfrischendes Dessert für warme Tage. Die Kombination aus fruchtigem Gelee und cremiger Quarkcreme ist leicht und nicht zu süß.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Desserts dauert insgesamt etwa 30 Minuten, plus die Zeit zum Abkühlen des Fruchtgelees.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4-6 Portionen, je nach Größe der Gläser.
Nährwertangaben:
Das Fruchtgelee mit Quarkcreme ist eine leichtere Variante eines Desserts. Die Kombination aus frischen Früchten, magerem Quark und Sahne sorgt für einen leckeren Genuss ohne Reue.
Pro Portion (bei 6 Portionen):
Kalorien: 300 kcal
Kohlenhydrate: 40 g
Fett: 8 g
Eiweiß: 10 g
Ballaststoffe: 5 g
Zucker: 20 g
Tipp:
Wenn Sie das Dessert etwas süßer mögen, können Sie zusätzlich etwas Honig oder Ahornsirup zur Quarkcreme