Heute werden wir einige köstliche Gerichte ausprobieren, die von der asiatischen Küche inspiriert sind. Lassen Sie uns direkt in die Zubereitung dieser leckeren Speisen eintauchen, aber zuerst werfen wir einen Blick auf die Bilder, um einen Vorgeschmack auf das zu bekommen, was uns erwartet:
Schweinebraten Im Ofen Niedergaren - Ryder Lewis
Ehenbachtaler Spezialitäten - Feines aus der Oberpfalz - Artikel
Portwein-Gulasch mit Spätzle, aus Omas Kochtopf
Galgant - Alle Infos zum “Gewürz des Lebens” bei Spicy’s Gewürzmuseum
Schweinshaxe Rezept | Essen Rezepte
Merlot oder Chardonnay?: Tolle Weihnachtsmenüs brauchen den richtigen
Echter Galgant – Alpinia officinarum – Maren Martini – Mein Weg zum
Ein Galgantwein | Kräuter, Kräuter pflanzen, Heilkräuter
Gefüllte Weinblätter à la Günsel von Kathrinsche| Chefkoch
Kochen: Schweinegeschnetzeltes mit Pilzen, Gyros Art - Rezept Von
Jetzt, da wir uns einen visuellen Eindruck von den Gerichten gemacht haben, wollen wir uns mit den Zutaten und Anweisungen befassen, um diese schmackhaften Speisen zuzubereiten.
Schweinebraten Im Ofen Niedergaren
Zutaten:
- 1,5 kg Schweinebraten
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Öl
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 500 ml Brühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Majoran
Anleitung:
- Den Backofen auf 160 Grad Celsius vorheizen.
- Den Schweinebraten mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Öl in einem Bräter erhitzen und den Schweinebraten von allen Seiten anbraten.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und grob würfeln.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen zum Braten in den Bräter geben und kurz mitbraten.
- Die Brühe, das Paprikapulver und den Majoran hinzufügen.
- Den Bräter mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und den Schweinebraten für ca. 2,5 Stunden im Ofen garen.
Portwein-Gulasch mit Spätzle
Zutaten:
- 500 g Rindergulasch
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Öl
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Paprikapulver
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Portwein
- 1 EL Worcestersauce
- 4 Karotten
- 250 g Champignons
- 250 g Spätzle
- 1 Bund Petersilie
Anleitung:
- Das Rindergulasch mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Gulasch portionsweise anbraten.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen zum Gulasch geben und kurz mitbraten.
- Das Paprikapulver hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Rinderbrühe, den Portwein und die Worcestersauce hinzufügen und das Gulasch zugedeckt für ca. 2 Stunden köcheln lassen.
- Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Die Karotten und Champignons zum Gulasch geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
- Die Spätzle nach Packungsanweisung kochen.
- Die Petersilie fein hacken.
- Das Portwein-Gulasch mit den Spätzle servieren und mit Petersilie bestreuen.
Gefüllte Weinblätter à la Günsel
Zutaten:
- 1 Glas Weinblätter
- 250 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Öl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Minze
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 2 TL Zitronensaft
- 1 TL Olivenöl
Anleitung:
- Die Weinblätter abtropfen lassen und vorsichtig aus dem Glas nehmen.
- Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauchzehen darin anbraten.
- Das Hackfleisch hinzufügen und gut durchbraten.
- Das Tomatenmark, Petersilie, Minze und Paprikapulver dazugeben und alles gut vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Füllung auf die Weinblätter verteilen und die Blätter zu Röllchen formen.
- Die gefüllten Weinblätter in eine Auflaufform legen.
- Den Zitronensaft und Olivenöl darüberträufeln.
- Die gefüllten Weinblätter im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 20 Minuten backen.
Das waren nur einige der leckeren Gerichte, die wir heute gekocht haben. Ich hoffe, Sie haben genauso viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieser köstlichen Gerichte wie ich!
Die Zubereitung der Speisen dauerte insgesamt etwa 3 Stunden, aber der Aufwand hat sich definitiv gelohnt. Die Aromen der asiatischen Küche haben uns auf eine kulinarische Reise mitgenommen und uns mit jedem Bissen begeistert. Probieren Sie diese Rezepte zu Hause aus und entdecken Sie die Vielfalt und den Geschmack der asiatischen Küche!
Mit einigen einfachen Zutaten und etwas Geschick können Sie authentische asiatische Gerichte zubereiten, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen. Werfen Sie einen Blick auf die oben genannten Rezepte, schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los!
Guten Appetit!