Geschmorter Gamsbraten - Guten Morgen Österreich
Der geschmorte Gamsbraten ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das oft bei festlichen Anlässen serviert wird. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit, ist aber relativ einfach und lohnt sich auf jeden Fall. Hier ist das Rezept, wie es in Österreich gemacht wird:
Zutaten:
- 1,5 kg Gamskeule - 4 Zwiebeln - 4 Knoblauchzehen - 4 Karotten - 2 Stangen Sellerie - 2 Lorbeerblätter - 4 Wacholderbeeren - 2 Zweige Rosmarin - Salz und Pfeffer - 250 ml Rotwein - 500 ml Wildfond - 2 EL Mehl - 2 EL Öl
Anleitung:
1. Die Gamskeule waschen, trockentupfen und salzen. 2. In einem großen Bräter das Öl erhitzen und die Gamskeule scharf anbraten, bis sie rundherum braun ist. Herausnehmen und beiseite stellen. 3. Die Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie schälen und grob zerkleinern. 4. Das Gemüse in den Bräter geben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis es leicht gebräunt ist. 5. Das Mehl darüberstreuen und gut verrühren, bis das Mehl goldbraun ist. 6. Den Rotwein hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen, bis sich der Bratensatz vom Boden gelöst hat. 7. Den Wildfond, die Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Rosmarin hinzu geben und alles gut vermischen. 8. Die Gamskeule wieder in den Bräter geben, mit Salz und Pfeffer würzen und den Deckel auf den Bräter setzen. 9. Den Bräter in den auf 160°C vorgeheizten Ofen stellen und den Gamsbraten für ca. 3 Stunden schmoren lassen, dabei gelegentlich mit dem Sud übergießen. 10. Nach 3 Stunden den Bräter aus dem Ofen nehmen und den Gamsbraten herausnehmen. Den Sud durch ein Sieb passieren und die Sauce auffangen. 11. Die Gamskeule in Tranchen schneiden, auf einer Servierplatte anrichten und mit der Sauce übergießen. 12. Den geschmorten Gamsbraten mit Kartoffelknödeln oder Semmelknödeln servieren und genießen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den geschmorten Gamsbraten beträgt ca. 30 Minuten, plus 3 Stunden Garzeit im Ofen.
Anzahl der Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 6 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für den geschmorten Gamsbraten variieren je nach Größe der Portionen und gewählten Beilagen.
Tipps:
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. - Lassen Sie den Gamsbraten ausreichend lange schmoren, damit er schön zart wird. - Servieren Sie den geschmorten Gamsbraten mit einer Beilage Ihrer Wahl, wie Kartoffelknödeln, Semmelknödeln oder Rotkraut. - Genießen Sie den Gamsbraten mit einem österreichischen Rotwein, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich anstelle von Gams auch eine andere Fleischsorte verwenden? Ja, Sie können auch Reh, Hirsch oder Wildschwein für dieses Rezept verwenden. - Wie lange hält sich der geschmorte Gamsbraten im Kühlschrank? Der geschmorte Gamsbraten kann im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Probieren Sie dieses köstliche österreichische Gericht aus und lassen Sie sich von dem zarten, geschmorten Fleisch und der aromatischen Sauce verführen. Guten Appetit!
Geschmorter Gamsbraten | Rezepte, Kochen und backen, Braten
Ein geschmorter Gamsbraten ist eine wahre Delikatesse und ein Highlight für jeden Fleischliebhaber. Bei diesem Rezept wird das Fleisch langsam und schonend geschmort, sodass es butterzart und saftig wird. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es definitiv wert. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1,5 kg Gamsbraten - 4 Zwiebeln - 4 Karotten - 4 Knoblauchzehen - 2 Selleriestangen - 4 Lorbeerblätter - 4 Wacholderbeeren - 2 Zweige frischer Rosmarin - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 500 ml Rotwein - 500 ml Wildfond - 2 EL Mehl
Anleitung:
1. Den Gamsbraten abwaschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 2. In einem großen Bräter das Öl erhitzen und den Gamsbraten von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine schöne Kruste bekommt. Herausnehmen und beiseite stellen. 3. Die Zwiebeln, Karotten, Knoblauch und Sellerie schälen und grob zerkleinern. 4. Das Gemüse in den Bräter geben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis es leicht braun ist. 5. Das Mehl über das Gemüse streuen und gut verrühren, bis sich das Mehl gleichmäßig verteilt hat. 6. Den Rotwein hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen, bis sich der Bratensatz vom Boden löst. 7. Den Wildfond, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Rosmarinzweige hinzufügen. Alles gut vermischen. 8. Den Gamsbraten zurück in den Bräter geben und mit dem Deckel verschließen. 9. Den Bräter in den auf 160°C vorgeheizten Ofen stellen und den Gamsbraten für ca. 3 Stunden schmoren lassen. 10. Nach 3 Stunden den Bräter aus dem Ofen nehmen und den Gamsbraten auf eine Servierplatte legen. 11. Den Bratensud durch ein Sieb passieren und in einen separaten Topf geben. Den Sud aufkochen lassen und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. 12. Den Gamsbraten in Tranchen schneiden und zusammen mit der Sauce servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den geschmorten Gamsbraten beträgt ca. 30 Minuten, plus 3 Stunden Garzeit im Ofen.
Anzahl der Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 6 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für den geschmorten Gamsbraten variieren je nach Größe der Portionen und gewählten Beilagen.
Tipps:
- Verwenden Sie hochwertiges Fleisch vom Jäger oder aus einer Wildfleischerei, um den besten Geschmack zu erzielen. - Lassen Sie den Gamsbraten langsam und schonend schmoren, damit er schön zart wird. - Servieren Sie den geschmorten Gamsbraten mit klassischen Beilagen wie Semmelknödeln oder Rotkraut. - Genießen Sie den Gamsbraten mit einem guten Glas Rotwein und einem frischen Salat
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich anstelle von Gams auch ein anderes Wildgericht verwenden? Ja, Sie können auch Reh, Hirsch oder Wildschwein für dieses Rezept verwenden. - Wie lange hält sich der geschmorte Gamsbraten im Kühlschrank? Der geschmorte Gamsbraten kann im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Probieren Sie dieses köstliche Rezept für geschmorten Gamsbraten aus und verwöhnen Sie Ihre Gäste oder Ihre Familie mit einem besonderen Gericht. Guten Appetit!