Geniales Rezept für Knoblauchbrot aus der Pfanne: Keine Hefe, voller Geschmack!
Knoblauchbrot ist eine köstliche Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Wenn du gerade keine Hefe zur Hand hast, ist unser Rezept perfekt für dich. Das Knoblauchbrot wird in der Pfanne gebacken und ist voller Geschmack!
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 200 ml Milch
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 4 EL geschmolzene Butter
- 1 EL frische Petersilie, gehackt
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Milch hinzufügen und zu einem Teig verrühren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und mit dem Knoblauch bestreuen.
- Das Teigrechteck von der langen Seite her aufrollen und in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Eine Pfanne mit geschmolzener Butter erhitzen und die Knoblauchbrotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
Wie man vorbereitet:
Knoblauchbrot ist am besten frisch zubereitet und warm serviert. Du kannst den Teig jedoch im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist zu backen, schneide einfach die Scheiben und brate sie in der Pfanne.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben: Eine Portion Knoblauchbrot enthält etwa 250 Kalorien, 10 g Fett, 35 g Kohlenhydrate und 5 g Eiweiß.
Tipps:
- Verwende frische Kräuter wie Rosmarin oder Oregano, um dem Knoblauchbrot noch mehr Geschmack zu verleihen.
- Serviere das Knoblauchbrot als Beilage zu Suppen, Salaten oder Grillgerichten.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Chili, um das Brot würziger zu machen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich das Knoblauchbrot im Ofen backen?
Ja, du kannst das Knoblauchbrot auch im Ofen bei 180°C für ca. 15-20 Minuten backen.
2. Kann ich das Knoblauchbrot einfrieren?
Ja, du kannst das Knoblauchbrot nach dem Backen einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.
3. Kann ich das Knoblauchbrot mit Olivenöl statt Butter braten?
Ja, du kannst Olivenöl anstelle von Butter zum Braten verwenden, um dem Brot einen mediterranen Geschmack zu verleihen.
Schoko Biskuitboden Grundrezept: Schoko Biskuitteig als dunkler Genuss
Ein Schoko Biskuitboden ist die perfekte Basis für Torten und Kuchen. Mit unserem einfachen Rezept gelingt dir ein dunkler Genuss, der deine Gäste begeistern wird!
Zutaten:
- 4 Eier
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 50 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig aufschlagen.
- Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermischen und vorsichtig unter die Eimasse heben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
- Den Biskuitboden auskühlen lassen und nach Belieben weiterverarbeiten.
Wie man vorbereitet:
Der Schoko Biskuitboden kann bereits am Vortag zubereitet und kühl gelagert werden. So sparst du Zeit bei der Tortenzubereitung.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Portionen: 12
Nährwertangaben: Ein Stück Schoko Biskuitboden enthält etwa 200 Kalorien, 8 g Fett, 30 g Kohlenhydrate und 4 g Eiweiß.
Tipps:
- Fülle den Schoko Biskuitboden mit einer leckeren Buttercreme oder frischen Beeren.
- Verziere den Biskuitboden mit Schokoladenglasur oder Sahnetupfen.
- Experimentiere mit verschiedenen Backformen, um unterschiedliche Tortenformen zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich den Biskuitboden einfrieren?
Ja, du kannst den Biskuitboden nach dem Abkühlen einfrieren und bei Bedarf auftauen.
2. Kann ich den Biskuitboden auch als helles Grundrezept verwenden?
Ja, du kannst das Rezept verwenden und einfach den Kakao durch das gleiche Gewicht an Mehl ersetzen.
3. Kann ich den Biskuitboden auch ohne Backpulver backen?
Ja, du kannst das Backpulver weglassen, wenn du einen dichteren Biskuitboden möchtest.
Geniales Rezept für Zucchini-Schnitzel: Außen knusprig, innen zart
Zucchini-Schnitzel sind eine köstliche alternative zu Fleischschnitzel und eine perfekte Möglichkeit, Zucchini zu verwenden. Unser Rezept sorgt für knusprige Schnitzel mit zarter Füllung, die du lieben wirst!
Zutaten:
- 2 mittelgroße Zucchini
- 100 g Semmelbrösel
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Eier, verquirlt
Zubereitung:
- Die Zucchini in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- In einer Schüssel Semmelbrösel, Parmesan, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Zucchinischeiben zuerst in den verquirlten Eiern und dann in der Semmelbröselmischung wenden, bis sie gut bedeckt sind.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zucchini-Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun braten.
Wie man vorbereitet:
Du kannst die Zucchini-Schnitzel im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Brate sie kurz vor dem Servieren in der Pfanne, um sie knusprig zu halten.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben: Eine Portion Zucchini-Schnitzel enthält etwa 150 Kalorien, 8 g Fett, 15 g Kohlenhydrate und 6 g Eiweiß.
Tipps:
- Verwende Panko oder Paniermehl für eine extra knusprige Kruste.
- Serviere die Zucchini-Schnitzel mit einem leichten Joghurtdip oder einer frischen Tomatensalsa.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Curry, um den Geschmack zu variieren.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich die Zucchini-Schnitzel auch im Ofen backen?
Ja, du kannst die Zucchini-Schnitzel bei 180°C für ca. 15-20 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
2. Kann ich anstelle von Zucchini auch Auberginen verwenden?
Ja, du kannst das Rezept auch mit Auberginen zubereiten.
3. Kann ich die Semmelbrösel durch Haferflocken ersetzen?
Ja, du kannst die Semmelbrösel durch Haferflocken oder gemahlene Nüsse ersetzen, um eine glutenfreie Version zu erhalten.
Geniales Rezept für Nudelsalat wie aus Amerika: Diese Coleslaw-Variante wirst du lieben
Nudelsalat ist ein Klassiker bei Grillpartys und Picknicks. Unser Rezept für Nudelsalat wie aus Amerika bringt frischen Wind in deine Salatschüssel. Die coleslaw-inspirierte Variante mit Joghurtdressing wird dich begeistern!
Zutaten:
- 250 g Fusilli-Nudeln
- 1/2 Weißkohl, fein gehobelt
- 2 Karotten, geraspelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 rote Zwiebel, fein gehackt
- 150 g Mayonnaise
- 150 g griechischer Joghurt
- 2 EL Dijon-Senf
- 2 EL Apfelessig
- 2 EL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frühlingszwiebeln und Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen, abgießen und abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel den gehobelten Weißkohl, die geraspelten Karotten, gewürfelte Paprika und gehackte Zwiebel vermischen.
- In einer separaten Schüssel Mayonnaise, griechischen Joghurt, Dijon-Senf, Apfelessig und Honig zu einem Dressing verrühren.
- Das Dressing über das Gemüse gießen und gut vermengen.
- Die abgekühlten Nud